Porzellan ist das Material des englischen Künstlers Edmund de Waal (*1964). Daraus erschafft er filigrane Gefäße und Stücke, die er präzise in eigens dafür konstruierten Vitrinen platziert. Das Porzellan ist aufgeladen mit der Sensibilität seines Entstehens, hart wie Stein und doch überaus zerbrechlich. In Gruppen oder einzeln werden die Stücke zu Akteuren in einem Dialog aus Erinnerung und archivierter Geschichte.
Für seine Ausstellung an beiden Orten der Galerie Max Hetzler in Berlin bewegt sich de Waal auf den Spuren Walter Benjamins, durch dessen Schriften er die Stadt kennenlernte. Der Titel Irrkunst geht auf die Idee Benjamins zurück, sich auf dem Wege der Kunst bewusst zu verirren. In den Galerieräumen der Bleibtreustraße - vom Wintergarten ist die Schule Benjamins zu sehen - verweisen de Waals Werke auf Benjamins Kindheit und die Leidenschaft für das Sammeln und Archivieren von Objekten als Form der Erinnerungsarbeit. Den Raum in der Goethestraße dagegen - eine ehemalige Schalterhalle der Post - sieht de Waal als Ort des Aufbruchs und des Verlusts. Das titelgebende Werk steht hier wie eine dunkle Barriere im Raum, ein mächtiger Koloss, der die Porzellangeschöpfe dominiert. Die lichte Bibliothek mit Schriften von und über Benjamin, einem großen Tisch, Schreibpapier und einer historischen Stadtkarte von Berlin dagegen bietet einen Raum, die Erfahrungen festzuhalten und neue Pläne zu entwerfen. Das Buch nun vereint die Werke der Ausstellung und wird zum Archivbuch dieses Austauschs der verschiedenen Erfahrungen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3935567886 |
10-stellige ISBN | 393556788X |
Verlag | Holzwarth Publications |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. Juni 2016 |
Seitenzahl | 104 |
Illustrationsbemerkung | 52 Farbabbildungen |
Format (L×B×H) | 30,5cm × 19,7cm × 1,7cm |
Gewicht | 691g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin