In this book, Daniel Shapiro argues that the dominant positions in contemporary political philosophy - egalitarianism, positive rights theory, communitarianism, and many forms of liberalism - should converge in a rejection of central welfare state institutions. He examines how major welfare institutions, such as government-financed and -administered retirement pensions, national health insurance, and programs for the needy, actually work. Comparing them to compulsory private insurance and private charities, Shapiro argues that the dominant perspectives in political philosophy mistakenly think that their principles support the welfare state. Instead, egalitarians, positive rights theorists, communitarians, and liberals have misunderstood the implications of their own principles, which in fact support more market-based or libertarian institutional conclusions than they may realize. Shapiro's book is unique in its combination of political philosophy with social science. Its focus is not limited to any particular country; rather it examines welfare states in affluent democracies and their market alternatives.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1. Introduction; 2. Central perspectives in political philosophy; 3. Health insurance, part I; 4. Health insurance, part II; 5. Old-age or retirement pensions; 6. Welfare or means-tested benefits, part I; 7. Welfare or means-tested benefits, part II; 8. Conclusion.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0521860659 |
10-stellige ISBN | 0521860652 |
Verlag | Cambridge University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. September 2007 |
Seitenzahl | 336 |
Beilage | HC gerader Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,7cm × 2,4cm |
Gewicht | 699g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg