Das vorliegende Lehr- und Sachbuch zum Islamischen Recht soll den Leser in die Grundlagen, Methoden und Normen dieses Gebietes einführen und die Verflechtung von rechtlichen und religiösen Regelungen darstellen. So wendet sich das Buch an einen breiten Leserkreis und setzt kein juristisches, islamwissenschaftliches oder religionswissenschaftliches Studium voraus, kann aber ein solches begleitend unterstützen. Das Werk gliedert sich in neun Teile, die zwar aufeinander aufbauen und zwischen denen durch Verweise bestimmte Zusammenhänge hergestellt werden sollen, die aber auch als selbstständige Themen gelesen werden können. Mehrere farbige Abbildungen ermöglichen einen schnellen Überblick über einzelne Rechtsfiguren. Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Grundbegriffe des Islamischen Rechts
- Historische Herausbildung des Islamischen Rechts
- Islamische Rechtsquellenlehre
- Gelehrte und Institutionen des Islamischen Rechts
- Islamische Staatskonzeptionen
- Gottesdienstliche Handlungen
- Rechtsgebiete jenseits des Ritualrechts
- Islamisches Recht im Alltag
- Islamisches Recht in der Moderne
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans-Georg Ebert, Studium der Arabistik und Rechtswissenschaft, Promotion 1982, Habilitation. 1990 auf dem Gebiet des Islamischen Rechts, seit 1998 Professor für Islamisches Recht am Orientalischen Institut der Universität Leipzig
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3958170247 |
10-stellige ISBN | 3958170242 |
Verlag | Edition Hamouda |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. März 2016 |
Seitenzahl | 272 |
Format (L×B×H) | 30,4cm × 21,5cm × 2,7cm |
Gewicht | 1037g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.