Dieses Buch ist ein echter Selbstschutz-Leitfaden für alle, denen Grenzen setzen schwer fällt. Ihnen kommt ein "Nein" zu Mehrarbeit oder Gefälligkeiten nur schwer über die Lippen, obwohl der eigene Schreibtisch schon randvoll ist. Stattdessen bleibt der hilflose Ärger über Chefs und Kollegen: "Immer ich, mit mir kann man es ja machen!". Privat läuft es ähnlich, doch irgendwann ist das Maß voll, sind die Batterien leer. Davor schützt nur gekonntes "Nein"-Sagen - und das will gelernt sein. Wer nicht gut "Nein" sagen kann, hat in der Regel Angst: vor dem Verlust des Jobs, vor dem Verlust von Zuneigung, Wertschätzung etc. Die Autorin hinterfragt diese Ängste und zeigt Wege, sie einfach und souverän zu bewältigen, eigene Grenzen zu erkennen und diese voll Selbstrespekt zu wahren. So gewinnt sich der Leser wieder als wichtigsten Menschen im eigenen Leben. Zahlreiche praktische Übungen, die sofort in die Tat umgesetzt werden können, machen dieses Buch zu einem besonders wertvollen Alltagshelfer. Die dritte Auflage wurde sorgfältig durchgesehen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kirstin Nickelsen arbeitet seit 2000 als erfahrene Wirtschaftsmediatorin in Hamburg. Zahlreiche führende Unternehmen zählen zu ihren Kunden und vertrauen auf ihre Konfliktlösungen.
Jedes Ja ist wichtig. Jedes Nein unentbehrlich.- Gründe, weshalb man zu viel Ja sagt.- Wer glaubt, nicht Nein sagen zu können, irrt.- Was ist so schwierig an einem "Nein"?.- Ein klares Nein ist immer ein Ja.- Harmoniesucht.- "Nein!" ist ein vollständiger Satz.- Grenzen setzen. Sich selbst und anderen. Ohne Schuldgefühle. Mit Verantwortung.- Den eigenen "Nein-Typ" erkennen.- Ja-Fallen, auf die Sie in Zukunft nicht hineinfallen werden.- Wissen, was man kann.- Wissen, was man will.- Ja zu sagen, ist leicht, Nein sagen, kann man lernen.- Früher war "Nein" verpönt.- Ja zum Nein im beruflichen Alltag.- Die ersten Schritte im Team.- Ein "Nein" gegenüber dem Kunden/Geschäftspartner/Vorgesetzten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658219918 |
10-stellige ISBN | 3658219912 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., durchgesehene Aufl. 2018 |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 05. Juni 2018 |
Seitenzahl | 232 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,7cm × 1,2cm |
Gewicht | 238g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf