Janusz Korczak in der Erinnerung von Zeitzeugen – Janusz Korczak, Friedhelm Beiner, Sil... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Janusz Korczak
Herausgeber/innen: Friedhelm Beiner, Siliva Ungermann
Autor/in: Janusz Korczak
Herausgeber/innen: Friedhelm Beiner, Siliva Ungermann

Janusz Korczak in der Erinnerung von Zeitzeugen

Ergänzungsband

1x

Nur selten wurde und wird ein pädagogisches Experiment und dessen Initiator statt von streitenden Pädagogen von den einst Betroffenen beurteilt. Mit diesem Buch liegt ein wichtiges und spannendes Zeitdokument mit Berichten rückblickender Zöglinge, Mitarbeiter und Zeitgenossen Korczaks über ihre persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit Korczak vor. Durch die vielfältigen und vielseitigen Zeugnisse entsteht vor den Augen des Lesers ein plastisches Bild der Persönlichkeit und des Umfeldes Korczaks; Arbeit und Freizeit, Konflikte und Beziehungen erscheinen szenisch deutlich - in einem ergreifend menschlichen Licht.

Der Alltag des Zusammenlebens, das einmalige Erziehungsmilieu und vor allem die fundamentale Erziehungsphilosophie Korczaks werden in kleinen Episoden, bildhaften Schilderungen und kritischen Nachfragen glaubwürdig übermittelt. Nicht nur Janusz Korczak, auch Stefania Wilczynska und Maryna Falska sind in den Erinnerungen gegenwärtig.

Der Band enthält über 90 Berichte von ehemaligen Zöglingen der Waisenhäuser Dom Sierot (Haus der Waisen) und Nasz Dom (Unser Haus), von Korrespondenten der Kinderzeitung Maly Przeglad (Kleine Rundschau), von Bewohnern der Burse und Erziehern der Waisenhäuser, von einem Lehrer der Experimentalschule des Nasz Dom und detailgetreue Schilderungen von Freunden und Bekannten über die Jugendjahre Korczaks, seine Auslandsaufenthalte, die Erziehungspraxis, die Radioplaudereien sowie über die Zeit der Vernichtung.

Die Texte spiegeln die unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Berichterstatter in ihren Erzählweisen und Bezugspunkten. Es handelt sich ja um Waisenkinder, die unterschiedliche Lebenswege einschlugen, um Erzieher, Handwerker, Künstler, Lehrer, Journalisten, Schriftsteller, Buchhändler, die es in viele Länder verschlagen hat. Aus allen Berichten spricht - trotz unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Berichterstatter in ihren Erzählweisen und Bezugspunkten. Es handelt sich ja um Waisenkinder, die unterschiedliche Lebenswege einschlugen, um Erzieher, Handwerker, Künstler, Lehrer, Journalisten, Schriftsteller, Buchhändler, die es in viele Länder verschlagen hat. Aus allen Berichten spricht - trotz unterschiedlicher Bewertungen von Detailfragen - eine große Faszination, die von Korczak, Wilczynska und Falska ausgegangen sein muß, und die Dankbarkeit darüber, daß diese ihre humanistisch-pädagogische Botschaft nicht nur verkündeten, sondern mit ihrem gelebten Leben bestätigten. Die Sammlung von Zeitzeugenberichten ist ein beeindruckendes Dokument erzählter Geschichtsschreibung (oral history) und zugleich spannende Lektüre für jeden, der sich für ein erprobtes progressives Erziehungsexperiment interessiert.
Der Band enthält neben den aus dem Polnischen und Hebräischen übersetzten Berichten auch biographische Angaben zu den Autoren sowie ein Sachregister, das weitergehende Studien zur Korczak-Forschung erleichtern kann.

E-Book 04/2019
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,77 € bis 5,14 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3641249205
10-stellige ISBN 3641249201
Verlag Penguin Random House
Imprint Gütersloher Verlagshaus
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2019
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 15. April 2019
Seitenzahl 564
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Religion, Theologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ