Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war ein Zeitgenosse Goethes, Schillers und Heines, lässt sich aber keiner der gängigen Kunstrichtungen zuordnen. Seine einzigartige «Verbindung von Witz, Phantasie und Empfindung» (Georg Christoph Lichtenberg) machte ihn zu einem Solitär und einem der meist gelesenen Autoren der Goethezeit. Viele seiner Werke haben starke humoristisch-satirische Züge und stecken voller skurriler Figuren. Die großen Romane (wie «Hesperus», «Siebenkäs» oder «Flegeljahre») begeistern noch heute ein Lesepublikum, das die Modernität dieses Erzählens bewundert. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil präsentiert seinen Lieblingsautor in einem empathischen Porträt, das die Eigenheiten des gefeierten Vorbilds kunstvoll aufscheinen lässt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hanns-Josef Ortheil (geb. 1951 in Köln) ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der Stiftungsuniversität Hildesheim. Seit 1979 veröffentlicht er Romane, Sachbücher und Essays, wofür er mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Seine Werke wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499503290 |
10-stellige ISBN | 3499503298 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 1984 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationsbemerkung | Zahlr. Abb. |
Format (L×B×H) | 19,1cm × 11,6cm × 1,0cm |
Gewicht | 151g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.