Die richtige Schule für ihr Kind zu finden, ist für Eltern eine Herausforderung. Bezüglich der Waldorfschulen gibt es zwar viele Erfolgsgeschichten, aber auch Vorurteile. Henning Kullak-Ublick beantwortet prägnant die häufigsten Fragen zur Waldorfpädagogik, gibt Einblicke in den Unterricht und bietet so Eltern Orientierung bei der Suche nach einer Schule, die nicht nur geeignet, sondern gut für ihr Kind ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Henning Kullak-Ublick wurde 1955 in Buenos Aires geboren. Nach einem Studium der Landwirtschaft sammelte er praktische Erfahrungen mit der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Das Interesse an der ökologischen Landwirtschaft und an der Direkten Demokratie führten ihn in die Politik, so war er u.a. 1980 Gründungsmitglied der Partei Die Grünen. Von 1981 bis 1984 studierte Kullak-Ublick am Institut für Waldorfpädagogik Witten-Annen und war lange Jahre Lehrer der Freien Waldorfschule in Flensburg. Er ist Vorstandsmitglied des Bundes der Freien Waldorfschulen, Initiator der Volksinitiative Schule in Freiheit und Koordinator des für 2019 geplanten weltweiten Festivals Waldorf100 sowie Mitherausgeber und Kolumnist der Zeitschrift Erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute. www.kullak-ublick.de
Fragen an die Waldorfschule - Antworten aus der Praxis / Erziehung ist Selbsterziehung / Instrumente der Freiheit / Vergessen und Erinnern / Es war einmal ... Erzählen und Zuhören / Vorbilder bilden / Der Kopf braucht Hand und Fuß / Auf den zweiten Blick / Feste feiern - feste feiern / Von der Erfahrung zur Erkenntnis / Kinder sind Poeten / Besondere Stärken - besondere Schwächen / Der Lehrplan an Waldorfschulen / Infoteil mit Adressen und Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3772527258 |
10-stellige ISBN | 3772527256 |
Verlag | Freies Geistesleben GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. März 2014 |
Seitenzahl | 149 |
Illustrationenbemerkung | mit farbigem Bildteil |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,1cm × 2,2cm |
Gewicht | 351g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.