Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit - sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Lange wurden in der Diskussion um Klimaschutz weder die Gesundheitsfolgen der Klimakrise ausreichend betrachtet noch die wichtige Rolle des Gesundheitswesens. Dieses ist als Sektor direkt von den Folgen der Krise betroffen und hat gleichzeitig einen maßgeblichen Beitrag an ihrer Entstehung. Mit seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung kann das Gesundheitswesen zum Treiber für die gesamte Klima- und Transformationsdebatte werden. Dazu braucht es eine Neuaufstellung in Richtung ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, die mit einer effektiven medizinischen Infrastruktur Teilhabe für jeden ermöglicht.
Dieses Buch wirft einen Blick auf die besondere Rolle und Wirkung des Gesundheitswesens. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Beiträgen, Interviews und Steckbriefen wird sichtbar, wie das Gesundheitswesen als Treiber für die Transformation der Gesellschaft hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz agieren kann. Mit den vermittelten Ansätzen, Strategien und Visionen seiner Autor:innen wird das Buch zum Impulsgeber wie auch zur Gebrauchsanleitung für die notwendigen Transformationen. Dazu gehören auch die politischen Rahmenbedingungen und Anreize, die für die notwendigen Veränderungen geschaffen werden müssen.
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB
Die Brückenköpfe und die Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (GEGM) bringen in diesem Buch Vordenkende mit Visionen für ein nachhaltiges Gesundheitssystem zusammen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mit Beiträgen von: G. Bachmann | K. Berr | C. Betsch | K. Blum | M. Braungart | I. Cichon | T. Diekamp | C. Egle | E.P. Fischer | A. Galle | T. Gebhart | K. Geffert | S. Gepp | J. Graalmann | E. von Hirschhausen | W.K. Hoever | K. Holetschek | M.G. Hügel | M.A. Jenny | M. Krayem | S. Kreße | F. Kreßler | S. Krojer | J. Loss | G. Ludewig | D. Luschkova | S. Matusall | J. Michael | S. Moebus | A. Montigel | D.A. Ostwald | I.M. Otto | M. Pawlitzki | H. Pfundner | P.-P. Pichler | J. Preußer | J. Prütting | K. Reinhardt | S. Richtzenhain | T. Rödiger | D. Rothenpieler | T. Rudolph | J.M. Schmitz | C.M. Schulz | M. Sowa | C. Straub | P. Tinnemann | C. Traidl-Hoffmann | A. Ullmann | R. Vetters | C. Vogler | J. Voß | T. Voß | M. Voss | P. Vullinghs | J. Wagner | N. Watts | E.M. Welskop-Deffaa | P. Wesemann | S. Zimmermann | Y. Zwick
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954667819 |
10-stellige ISBN | 3954667819 |
Verlag | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 30. November 2022 |
Seitenzahl | 320 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf