Johann Adam Reum – Georg Schwedt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Georg Schwedt
Herausgeber/in: Georg Schwedt

Johann Adam Reum

Forstbotanik

1x

Johann Adam Reum, der Verfasser eines umfassenden Lehrbuches der Forstbotanik, war Professor an der Forstlichen Hochschule Tharandt - heute eine Fakultät der TU Dresden. Er schuf 1811 gemeinsam mit Heinrich Cotta, den bis heute bestehenden Forstbotanischen Garten Tharandt. Bereits 1814 veröffentlichte Reum seinen "Grundriß der deutschen Forstbotanik". Dieses weit verbreitete Lehrbuch erschien 1837 in der dritten, "sehr verbesserten und vermehrten Auflage". In einer zeitgenössischen Rezension wurde diesem Werk bescheinigt, dass der beschreibende Teil alle bisherigen forstbotanischen Werke übertreffe. Auch hatte sich die Forstbotanik von einem ökonomisch orientierten forstwirtschaftlichen Fachgebiet zu einer botanischen Spezialwissenschaft entwickelt. Die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Bäume und Sträucher, die ausführlichen Angaben zu Gedeihen, Krankheiten und forstlicher Bedeutung sind auch heute noch lesenswert und in vergleichbaren Büchern unserer Zeit kaum noch zu finden.

E-Book 06/2022
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,64 € bis 3,05 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Der Kommentator

Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits die Bände zu Liebig, Ostwald und Fresenius verfasst. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und erhielt 2010 den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für Journalisten und Schriftsteller.

 

Der Originalautor



Johann Adam Reum (1780-1839) wurde nach einem Studium der Naturwissenschaften in Jena 1808 zum Dr. phil. promoviert. Bereits seit 1805 wirkte er als Lehrer für Botanik und Mathematik in Heinrich Cottas privater forstlicher Lehranstalt in Zillbach (westlich von Schmalkalden). 1811 folgte er Cotta an die von diesem gegründete Forstliche Hochschule Tharandt, unterrichtete dort Forstbotanik und wurde 1816 zum königlich sächsischen Professor ernannt.

Inhaltsverzeichnis

Aus der Geschichte der Forstbotanik.- Frühe Ausbildungsstätten der Forstwirtschaft.- Von der ökonomischen Botanik zur Forstbotanik.- Joh. Ad. Reum in Tharandt und sein Lehrbuch der Forstbotanik (1837).- Ausgewählte Werke zur Forstbotanik und ihre Autoren bis in das 21. Jahrhundert.- Zum Stellenwert der Botanik in der Forstwirtschaft heute.- Originaltext Johann Adam Reum: Forstbotanik.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662644713
10-stellige ISBN 3662644711
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Klassische Texte der Wissenschaft
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2022
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2022
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 28. Juni 2022
Seitenzahl 501
Illustrationenbemerkung VIII, 501 S. 461 Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Biologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Biologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ