Der Schriftsteller José F. A. Oliver ist Träger des Kölner Heinrich-Böll-Preises 2021. Aus diesem Anlass entstand der 4. Band der Preisreden in der Schriftenreihe des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs (Lik).
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
José Francisco Agüera Oliver, Schriftsteller, wurde 1961 als Sohn einer andalusischen Familie in Hausach (Schwarzwald) geboren. Nach dem Abitur studierte er Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg i. Br. Seit den 1980er Jahren lebt er, unterbrochen von Auslandsaufenthalten in der Schweiz, Spanien, Ägypten, Peru und den USA, als freier Schriftsteller in Hausach. Er ist Verfasser von Gedichten, Kurzprosa und Essays zu kulturpolitischen Themen. Oliver ist Kurator des 1998 von ihm initiierten Literaturfestes Hausacher LeseLenz und entwickelte Schreibwerkstätten für Schulen, um die Sprachsensibilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. 2002 war er Gastprofessor am MIT, 2007 übernahm er die Chamisso-Poetikdozentur an der TU Dresden. Für sein Werk erhielt Oliver zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Adelbert-von-Chamisso-Preis (1997), den Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg (2007) und den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (2021).
1. Henriette Reker: Rede anlässchlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 2021 an José F. A. Oliver 2. Ilja Trojanow: Laudatio auf José F. A. Oliver anlässlich der Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 2021 3. José F. A. Oliver. vierzehntermaineunzehnhundertachtundachtzig. Gedicht 4. José F. A. Oliver: Collagen 5. José F.A. Oliver: 1964 oder Vom Sichten eines Clowns, der nicht nur "Mond" in Gänsefüßchen schreibt. Dankesrede 6. Gabriele Ewenz: Anmerkungen zum Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 7. Biogramme
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3926397577 |
10-stellige ISBN | 3926397578 |
Verlag | Bittner, Klaus GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. November 2022 |
Seitenzahl | 47 |
Format (L×B×H) | 19,7cm × 12,1cm × 0,7cm |
Gewicht | 96g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.