In "Frühlingsglück und Gartenzauber" kombiniert Marina Boos erneut eine charmante Wohlfühl-Geschichte um die patente Café-Besitzerin Jule mit zahlreichen Ideen, Tipps und Tricks für Garten, Balkon und Wohnung. Durchgehend vierfarbig gedruckt, macht dieser gefühlvolle Roman mit seiner umfangreichen Sammlung von Anleitungen und Rezepten, den gestalteten Seiten für eigene Notizen und dem liebevollen Gesamtkonzept Lust aufs Selbermachen. Im dritten Band von Marina Boos' Reihe "Jules Welt" steht dabei, entsprechend dem Titel "Frühlingsglück und Gartenzauber", Frühlingshaftes auf dem DIY-Plan, während gleichzeitig Freundschaften auf die Probe gestellt und neue und alte Geheimnisse gelüftet werden.
Jule ist in Müggebach heimisch geworden: Ihre Beziehung zu Freund Mika ist glücklich, ihr Kreativ-Café läuft hervorragend, und sie sammelt bereits Ideen für das einjährige Jubiläum. Zusammen mit einem Kindergarten arbeitet sie an einem Gartenprojekt, sie richtet die Übergangswohnung ein, damit sie und Mika bald ihr eigenes Heim haben, und jeden Monat lässt sie sich ein inspirierendes Do-it-yourself-Projekt für ihr Café einfallen. Unter den blühenden Zweigen des Mirabellenbaums im Garten des Kreativ-Cafés >Lindenblüte< werden Seedbombs gebastelt, Windskulpturen angefertigt oder Naschgärten angelegt, und auch das Kochen und Backen kommt in Jules Welt natürlich nicht zu kurz.
Als die Architektin Cora, eine von Jules besten Freundinnen aus Studientage, unerwartet vor ihrer Tür steht, kommt Jule das zunächst wie gerufen - helfende Hände kann sie immer gut brauchen. Bei einer Renovierungsaktion finden die beiden in einem Versteck alte botanische Zeichnungen und Blätter mit gepressten Pflanzen, die mit Initialen versehen sind. Ihre Neugier wird geweckt. Wer mögen W.S. und H.D. nur gewesen sein? Doch noch mehr Fragen treiben Jule um: Warum weigert sich ihre Großmutter Wilhelmine, auch nur einen Fuß in die alte Heimat zu setzen, obwohl sie doch Jule ursprünglich darauf gebracht hat, die "Lindenblüte" neu zu eröffnen? Und warum findet Cora andererseits immer neue Gründe, Müggebach nicht zu verlassen?
"Ein Crossover aus Roman und Bastelbuch. Klingt seltsam, ist es aber nicht. Es ist gelungen." Land erleben
"Ein Buch, das von dem wunderbaren Gefühl erzählt, etwas selbst zu schaffen und den Erfolg zu genießen. Und es zeigt uns mal wieder, dass es sich lohnt, seinen Weg zu gehen und seinem Herzen zu folgen." Petra (Buch-Extra)
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Marina Boos wurde 1981 in Baden-Württemberg geboren. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie sehr dörflich am Rand der Elfringhauser Schweiz. Nach ihrem Studium arbeitete sie für mehrere Jahre in Öffentlichen Bibliotheken. Dort kümmerte sie sich um Naturwissenschaften, Technikprobleme, Schüler und ein riesiges Regal mit Koch-, Bastel- und Handarbeitsbüchern. Sie spinnt und webt nicht nur Wörter zu Geschichten, sondern auch Wolle zu Schals und Decken.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426450260 |
10-stellige ISBN | 3426450267 |
Verlag | Droemer Knaur |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2018 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner