Well-functioning financial markets are crucial for the economic well-being and the justice of contemporary societies. The Great Financial Crisis has shown that a perspective that naively trusts in the self-regulating powers of free markets cannot capture what is at stake in understanding and regulating financial markets. The damage done by the Great Financial Crisis, including its distributive consequences, raises serious questions about the justice of financial
markets as we know them.
This volume brings together leading scholars from political theory, law, and economics in order to explore the relation between justice and financial markets. Broadening the perspective from a purely economic one to a liberal egalitarian one, the volume explores foundational normative questions about how to conceptualize justice in relation to financial markets, the biases in the legal frameworks of financial markets that produce unjust outcomes, and perspectives of justice on specific
institutions and practices in contemporary financial markets.
Written in a clear and accessible language, the volume presents analyses of how financial markets (should) function and how the Great Financial Crisis came about, proposals for how the structures of financial markets could be reformed, and analysis of why reform is not happening at the speed that would be desirable from a perspective of justice.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lisa Herzog is Professor of Political Philosophy and Theory at the Bavarian School of Public Policy at the Technical University Munich. She works on the intersection of economic and political questions, with a focus on the history of economic and political thought, the normative status of markets, and, most recently, the role of complex organizations in markets and their moral status. She is the author of Inventing the Market: Smith, Hegel, and Political
Theory (2013, OUP).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0191072277 |
10-stellige ISBN | 0191072273 |
Verlag | Oxford University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 07. April 2017 |
Seitenzahl | 344 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel