Der Babytherapeut Thomas Harms erklärt verständlich und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Während es früher noch hieß, stundenlanges Schreien kräftige die Lungen und habe eine gesundheitsfördernde Wirkung, wissen TherapeutInnen heute, dass Babys sich nur dann sicher fühlen, wenn sie mit all ihren Gefühlen gespiegelt und wahrgenommen werden. Das Babyschreien enthält eine Botschaft an die Umwelt, die es zu entschlüsseln gilt. Doch das Schreien stellt die Eltern vor größte emotionale Herausforderungen und kann im Alltag zu Stress und Unsicherheit führen.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern ihre Säuglinge besser verstehen und begleiten können, wenn sie mit den Gefühlen und Empfindungen ihres Körpers verbunden bleiben. Harms beschreibt in einfachen Worten, wie Eltern durch achtsame Selbstbeobachtung und Körperwahrnehmung lernen, die Tränen und Bedürfnisse ihres Babys besser zu hören, zu verstehen und hinreichend zu beantworten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1 Vorwort
2 Alles auf einen Blick
Teil I - Grundlagen des Babyschreiens
3 Schreien - Die Weltsprache der Babys
4 Babyschreien und Bindung
5 Babyschreien und Korperrhythmen
Selbstregulation durch losendes Babyweinen
Physiologische Basis der Bindungssicherheit
6 Die drei Formen des Babyweinens
7 Babyschreien und kindliche Bedurfnisse
Das Fundament der korperlichen Bedurfnisse
Das Bedurfnis nach Sicherheit
Das Bedurfnis nach Neuem
Das Bedurfnis nach Autonomie
8 Babyschreien als Ausdruck fruher Wunden
Babys erwarten Antworten
Der Schrecken der fruhen Trennung
Der Verlust der goldenen Mitte
Der Korper erinnert sich
Stress in der Schwangerschaft
Stress wahrend der Geburt
Teil II - Eltern in der Krise
9 Mit dem Rucken zur Wand
Der Verlust der Langsamkeit
Immer auf der Hut
Eltern ohne Zentrum
Haltlosigkeit und Muskelspannung
Sichere Bindung kraftigt die Lungen
Eltern ohne Wurzeln
Eltern ohne Grenzen
Bindungsmangel und Liebeshunger
10 Die Sackgasse der Ablenkung
Ersatzkontakt und Ablenkung vom Babyschreien
Ersatzkontakt verhindert die Selbstheilung
Ersatzkontakt als Ressource
Ersatzbedurfnisse durch unterdrucktes Babyweinen
11 Selbstanbindung-
Oder: die Kunst, ein guter Leuchtturm zu sein
Babyschreien bei den Amazonas-Indianern
Das Wesen der Selbstanbindung
Bauchatmung und innere Sicherheit
Das Prinzip der ansteckenden Gesundheit
Wirkungen der Selbstanbindung
Teil III - Praxis des betreuten Babyweinens
12 Vorbereitungen fur die bindungsbasierte Weinbegleitung
Auswege aus dem Dilemma
Babyschreien braucht Zeit und Raum
Sorgen Sie fur genugend Ruckhalt
Die Positionierung des Babys wahrend des Weinens
Den Korper achtsam beobachten
Die Botschaften des Bindungsverlustes erkennen
Den eigenen Bauch finden
13 Die Phasen des Babyweinens
Phase I: Unruhe und Spannungsanstieg
Phase II: Aktivierung und Protest
Phase III: Verzweiflung und Ohnmacht
Phase IV: Losung und Offnung
Phase V: Ruckanbindung
Phase VI: Stromen und Gluhen
Phase VII: Nachklang
Die Tage nach dem Babyschreien
14 Notausstiege und Gefahren
des betreuten Babyweinens
Herausforderungen des haltlosen Weinens
Babykorpersprache des haltlosen Weinens
Warnsignale fur beginnenden Kontaktverlust
Sich Luft verschaffen!
Gezielte Unterbrechungen des Babyschreiens
15 Wenn Selbsthilfe nicht mehr reicht -
Der Weg in die professionelle Hilfe
Arztliche Abklarung
Wann wird professionelle Hilfe notig?
Nachgeburtliche Depression und Babyschreien
Posttraumatische Belastungen der Eltern
Paarkonflikte
16 Der EEH-Ressourcen-Koffer -
Wie Sie lernen konnen, mit sich in Verbindung zu bleiben!
Achtsame Selbstbeobachtung
Selbstanbindung durch Bauchatmung
Ressourcen starken durch innere Bilder
Bindung durch Paargesprache
17 Abschließende Bemerkungen
Literatur
Internetseiten zum Thema
Danksagung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837928099 |
10-stellige ISBN | 3837928098 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 12,4cm × 18,8cm × 1,9cm |
Gewicht | 240g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.