So cool und un-nerdig kann IT-Wissen sein!
Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche - sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum tragen Hacker in Filmen immer Kapuzenpullover? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou programmiert für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann - solange wir ihnen den Takt vorgeben!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Nie wieder digitaler Analphabet. So cool und unnerdig kann IT Wissen sein. Kenza Ait Si Abbou, leitende Managerin für Robotik und Künstliche Intelligence, ist der Meinung, die Sozialisierung spielt eine sehr große Rolle. Mädchen können MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), genauso gut wie Jungs und interressieren sich auch dafür, solange man ihnen diese Freiheit lässt.Noch besser ist es, wenn man sie im frühen Alter dazu ermuntert. Sätze wie "Mathe ist nichts für Mädchen" sind in diesem Zusammenhang ein Killer. Und die hört man heute immer noch, leider. Aber, Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum sollte man bei Tinder nicht alle Profile liken? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou baut Technik für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann – solange wir ihnen den Takt vorgeben! Das ist ein Buch, geschrieben mit aufklärerischem Furor, das uns ein Stück Autonomie im Internet zurückgibt. Es liest sich sensationell und gibt inhaltlich sehr viel Preis. Wer schon immer wissen wollte, was für Algorithmen existieren, was man aus Daten alles herauslesen kann und die IT-Geschichte von Software verstehen möchte, ist hier genau richtig. Kein Plädoyer für technische und soziale Vernetzung, eher ein Plädoyer für technische Alphabetisierung für alle, die bisher die Hürde dazu nicht überwinden konnten. Im Kern brandaktuell, ein Geheimtipp dieses Buch. Mit diesem Buch wird jeder Technik-begeistert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Keine Panik, ist nur Technik: Warum man auf Algorithmen super tanzen kann und wie wir ihnen den Takt vorgeben" von Kenza Ait Si Abbou hat mich zunächst sehr interessiert, dann aber etwas enttäuscht.
Die Autorin hat zwar einen lockeren Schreibstil, lockert das Ganze auch mit Anekdoten aus ihrem Leben auf, aber bei mir ist sie nicht so richtig gelandet. Mir sind es trotzdem noch zu viele Fachbegriffe - vor allem am Anfang - und für mich als absoluten Laien ist es streckenweise einfach zu langweilig zum Lesen.
Interessant fand ich, in welchen Bereichen bereits heute künstliche Intelligenz steckt und wie sie genutzt wird.
Gefehlt hat mir ein etwas kritischer Blick auf künstliche Intelligenz.
Kann das Buch nicht uneingeschränkt weiterempfehlen.
Käufer-Bewertung: Leser79
Die Autorin Kenza Ait Si Abbou schafft es mit ihrem tiefen Verständnis der modernen Anwendung von Computern und Netzwerken dem Leser in die für den Laien oft nur oberflächlich bekannte Welt der Digitalisierung, von Big Data, Apps und Suchmaschinen zu erklären. Es ist schön zu sehen, dass sich eine Frau diese Themas annimmt. Leider ist das immer noch erwähnenswert, aber zum Glück durchmischen sich die typischen Frauen- und Männerberufe immer mehr.
Das Cover verspricht schon einen frischen, lebendigen Zugang zu dem Thema. Das Buch entspricht dieser Erwartung vollkommen. Wer ein langweiliges Theoriebuch erwartet, wird hier enttäuscht. (Aber wer erwartet das schon von einem Buch?)
Bereits vor Jahren führten Datensammlungen und von der Öffentlichkeit unkontrollierte Auswertungen wie zum Beispiel bei der Schufa dazu, dass manche Menschen benachteiligt wurden, weil aus den ihnen zugeschriebenen Parameter eine unvorteilhafte Wahrscheinlichkeit für z.B. einen Kreditausfall berechnet worden waren. In unserer digitalisierten Welt liefern wir vielen privaten Unternehmen unsere Daten frei Haus. Was dann damit geschieht, entzieht sich unserer Kontrolle. Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem informierteren Umgang mit Smartphone und Computer, der uns aufzeigt in wie weit wir noch weiterhin die Herrschaft über unsere eigenen Daten haben.
Die Autorin tritt an, dem Leser die Angst vor der Künstlichen Intelligenz zu nehmen. Dieses Ziel erreicht sie meiner Meinung nach auch sehr gut. Sie schafft es, ihre Begeisterung für das Thema spüren zu lassen und den Leser damit anzustecken. Fachbegriffe erklärt sie wenn notwendig mit einfachen Worten und anschaulich. Damit richtet sie sich natürlich eher an den interessierten Laien als an die Fachfrau oder den Fachmann.
Mein Fazit:
Die Autorin Kenza Ait Si Abbou hat hier ein gelungenes Buch abgeliefert, das für jede(n) Smartphone- und Computernutzer(in) lesenswert ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Vielfach entscheiden Computer, besser gesagt Algorithmen über z. B. unseren Job oder den Versicherungstarif, womöglich werden wir deshalb sogar aussortiert oder diskriminiert. Und wie funktioniert eigentlich Apps oder Suchmaschinen. All diese Fragen werden hier untersucht.
Meine Meinung:
Das war so ein Buch, an das man wahrscheinlich mit einer falschen Erwartung geht. Auch meine Gedanken gingen eher in die Richtung: ist bestimmt langweilig und sehr trocken. Aber ich wurde sehr überrascht. Das Buch ist weder langweilig noch trocken, es ist total interessant und lebendig geschrieben. Es macht regelrecht Spaß es zu lesen und dazu bekommt man mehr als einen Aha-Effekt geliefert. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es wärmstens.
Fazit:
Informativ und sehr unterhaltsam
Kenza Ait Si Abbou ist in Marokko geboren und löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mutter neue stellen konnte. Heute ist sie leitende Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz bei der Telekom. Sie ist weltweit gefragt als Rednerin, Jurorin und Moderatorin. Sie spricht sieben Sprachen fließend und wurde unter anderem mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833875465 |
10-stellige ISBN | 3833875461 |
Verlag | Gräfe u. Unzer AutorenV |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 5. August 2020 |
Seitenzahl | 222 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 311g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt