*** New York Times Bestseller ***
Scheitert unsere westliche Erziehungskultur?
In einer Welt, in der ein pädagogisches Überangebot die Norm ist, führt uns «Kindern mehr zutrauen» zu den Ursprüngen der Kindererziehung. Bei indigenen Völkern sucht die erfolgreiche amerikanische Journalistin Michaeleen Doucleff Antworten auf Fragen, die uns moderne Theorien oft nicht bieten.
Das Buch ist ein faszinierender Bericht über ihre Erlebnisse dort. Es bietet alltagstaugliche Lebenshilfe mit zahlreichen Tipps, die auf unsere moderne Welt übertragbar sind. Doucleff verrät uns die oftmals erstaunlichen Erziehungsgeheimnisse dieser alten Kulturen und zeigt, wie auch wir unsere Kinder natürlich, gelassen und stressfrei begleiten können und wie aus kleinen Menschen selbstbewusste und selbstbestimmte große werden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: jojojo
Das Buch "Kindern mehr zutrauen - Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen. Stressfrei – gelassen – liebevoll" von Michaeleen Doucleff hat mich als gestresste Mutter sehr interessiert. Schon der Titel sagt aus, worin sie das Kernelement der Erziehung sieht. Man soll den Kindern mehr zutrauen! Nachdem Michaeleen Doucleff selbst sehr viele Erziehungsratgeber gelesen hat und mit dem Verhältnis zu ihrer Tochter nicht zufrieden war, begann sie zu forschen. Sie machte sich auf den Weg und sucht Antworten bei den indigenen Völkern der Maya, der Inuit und der Hadza . Dabei versucht sie diese Erkenntnisse auf die moderne Welt zu übertragen. Ein Schlüsselpunkt ist, dass sie meint, man müsse Kinder nicht ständig unterhalten und ihnen etwas bieten, sondern man sollte sie einfach mehr mit in das Leben der Erwachsenen einbinden. Die Autorin schildert viele Beispiele und berichtet von den Erfahrungen mit ihrer Tochter.
Ob diese Erfahrungen auch auf andere Kinder übertragbar sind, bleibt abzuwarten. Man kann es ja ausprobieren! Auf jeden Fall interessant zu lesen!
Käufer-Bewertung: R.S.
Endlich ein Erziehungsratgeber der den Druck für Eltern herausnimmt. Ich habe schon einige Beispiele bei meinem Sohn umgesetzt, welcher etwa im gleichen Alter von M. Doucleffs Tochter ist, als sie das Buch geschrieben hat. Es funktioniert hervorragend. Das Buch ist gut strukturiert aufgebaut, mit praktischen Zusammenfassungen pro Abschnitt und kurzen Anleitungen. Michaeleen Doucleff hat mir ihrer kleinen Tochter Familien in den entlegensten Winkel der Welt besucht und beschreibt ihre Erfahrungen und Recherchen anschaulich. Schon deswegen habe ich das Buch gerne gelesen. Sie hat alle Methoden an ihrer Tochter ausprobiert und schreibt darüber schonungslos ehrlich. Sehr vieles erinnert mich an den Erziehungsstil meiner geliebten Großmutter, die viele Kinder großgezogen hat. Manche ihrer Vorschläge erscheint mir etwas überzogen, doch da hilft gesunder Menschenverstand. Die Autorin bezieht auch wissenschaftliche Studien verständlich mit ein. Allerdings ist eine Zeichnung im Buch meines Erachtens nicht korrekt, die Müller-Lyer-Illusion, das sollte nicht passieren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tina1905
Ich finde das Buch sehr faszinierend und kann es klar allen Eltern empfehlen. Die Autorin Michaeleen Doucleff führt einen zu den Ursprüngen der Kindeserziehung. Sie hat selbst eine Tochter und weiß sehr genau wovon sie schreibt und welchen Herausforderungen Eltern tagtäglich gestellt werden. Michaeleen Doucleff durchleuchtet und tastet sich durch die Erziehungsmotheden der indigenen Völker. Das Buch finde ich eine alltagstaugliche Lebenshilfe mit zahlreichen Tipps, die auf unsere moderne Welt übertragbar sind. Was ist der Unterschied in der Erziehung unserer westlichen Welt zu den indigenen Völkern? Die Kinder werden altersgerecht in das normale Erwachsenenleben eingebunden. Ihnen werden Aufgaben zugeteilt und Verantwortung übertragen. Die Kinder werden angeregt sich selbst zu unterhalten und zu beschäftigen.
Das Buch soll den Kindern helfen, sich selbst zu entfalten. Ich finde es einen sehr guten Ratgeber für Eltern. Sie werden ermutigt ihren Kindern den nötigen Freiraum zur eigenen Entfaltung zu gewähren.
Einzigartige Erkenntnisse, faszinierende Schilderungen,praktische Anregungen werden durch diese Buch vermittelt.
Für mich eine klare Kaufempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dr. Michaeleen Doucleff hat in Berkeley an der University of California Chemie studiert. Sie hat viele Jahre als Redakteurin für Cell, eines der renommiertesten Wissenschaftsmagazine gearbeitet. Als Radio-Korrespondentin hat sie Preise gewonnen, und sie ist auf NPR (National Public Radio) eine der bekanntesten Blogger. Zahlreiche ihrer Artikel mit gesundheitlichen und pädagogischen Inhalten entwickelten sich auf NPR zu viralen Hits und erreichen dort ein Millionenpublikum. Ihr Buch über die Erziehungsgeheimnisse indigener Kulturen ist ein internationaler Erfolg. Doucleff lebt mit Mann, Tochter und der Schäferhündin Mango in San Francisco.
Die Chefredakteurin von NPR, Vikki Valentine, sagt über Doucleff: »Michaeleen schreibt nicht über neue Paradigmen, sondern sie schafft neue.«
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3466311521 |
10-stellige ISBN | 3466311527 |
Verlag | Kösel-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 13. September 2021 |
Seitenzahl | 384 |
Originaltitel | Hunt, Gather, Parent |
Format (L×B×H) | 21,9cm × 14,5cm × 3,4cm |
Gewicht | 554g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.