Die Publikation soll den aktuellen Forschungsstand abbilden sowie Forschungsperspektiven aufzeigen in den thematischen Schwerpunkten:
- Entwicklung der Vorstellungsfähigkeit
- Wandel der kind- und jugendlichen Bildsprache
- Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Kindern
- Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Jugendlichen
- Interkulturelle Phänomene in der Kinder- und Jugenddarstellung
- Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck als Gegenstand von Kunstunterricht.
Ergebnis ist ein Grundlagenwerk, das das breite Spektrum der Forschungsfragen fundiert darlegt, erörtert, entwickelt und mit Perspektiven füllt.
Hintergrund der Veröffentlichung ist ein zweitägiges Symposium zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendzeichnungsforschung, das Anfang 2009 in Augsburg stattgefunden hat.
Ein so weit gefasstes Kompendium erscheint zunächst wie eine heterogene Ansammlung - aber gerade diese Vielfalt vermag den gegenwärtigen Diskussionsstand zu spiegeln, zeigt Differenzen auf und kann Hinweise auf neue Herausforderungen geben.
Wolfgang Reiß, K+U
Mit dem Tagungsband zum Augsburger Kongress gibt es ein neues Grundlagenwerk in der kunstpädagogischen Fachliteratur, eine Publikation ..., die Forschungsfragen sichtet, diskutiert und perspektivisch weiterentwickelt. Nicht, dass es nicht immer wieder lesenswerte Veröffentlichungen zur Zeichnung gäbe: Die Zeichnung von Kindern, in der sich Kindheitserfahrung und kindliche Lebensentwürfe zeigen, findet in der kunstpädagogischen Forschung und benachbarten Disziplinen seit Jahrzehnten Beachtung.
Mit dieser Publikation aber ... liegt jetzt neu ein mit 550 Seiten umfangreicher, gut gegliederter Band vor, der eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kinder -und Jugendzeichnung wagt und Forschungsperspektiven aufzeigt.
Barbara Lutz-Sterzenbach, BDK-Mitteilungen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3867361231 |
10-stellige ISBN | 3867361231 |
Verlag | Kopäd Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juli 2010 |
Seitenzahl | 554 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 15,0cm × 3,4cm |
Gewicht | 841g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.