"Jede und jeder Einzelne ist immens wichtig. Nur wenn genug Menschen anfangen, den Ernst unserer Situation anzuerkennen, darüber zu reden und zu handeln, können wir noch schnell genug etwas ändern. Das ist absolut möglich."
Der Klimawandel ist real und bedrohlich, das stellt kaum noch jemand ernsthaft in Frage. Wie akut die Klimakrise wirklich ist und wie stark sie unsere Leben schon in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird, das ist allerdings nur wenigen richtig bewusst. Auch Sara Schurmann hat lange verdrängt, wie wenig Zeit uns bleibt, um die Katastrophe abzuwenden. Doch dann begann sie zu recherchieren, und ihr wurde klar: Es gibt noch so viel, das wir retten können - also tun wir es!
Dieses Buch rüttelt auf und motiviert. Es erklärt unsere Situation und analysiert, warum bisher nicht ausreichend gehandelt wird. Außerdem zeigt es, welche Lösungen realistisch und wirkungsvoll sind, und liefert Ideen, wie sich jede:r Einzelne von uns effektiv für einen echten Wandel einsetzen kann.
Denn: Wer die Zusammenhänge versteht, wird handeln.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Leselupe84
Vor ungefähr 18 Jahren las ich ein Buch eines amerikanischen Evolutionsbiologen, das für mich als damalige Jugendliche zum ersten Mal die Konsequenzen der Klimaerwärmung aufzeigte. Ich war entsetzt, konnte mich kaum beruhigen und wurde dennoch durch das erwachsene Umfeld belächelt, als ich meine Ängste äußerte. Daraufhin entschied ich, dass ich meinen eigenen kleinen Beitrag im Alltag leistete und vertraute den Aussagen der Erwachsenen, dass dieser ausreichen würde. Doch wo stehen wir heute?
Nach der Lektüre von „Klartext Klima“ bin ich davon überzeugt, dass es sich um das wichtigste Buch handelt, das ich seit Monaten gelesen habe. Sara Schurmann ist es gelungen, die höchst akute Bedrohungslage aufgrund der fortschreitenden Klimaerwärmung aufzuzeigen, ohne zugleich ein Grundgefühl der Hoffnungslosigkeit zu erzeugen, das lähmt und nur noch ausharren lässt. Sie zeigt Lösungsansätze auf und weist darauf hin, welche Handlungsmöglichkeiten jedem Einzelnen von uns (noch!) zur Verfügung stehen. Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert und die wichtigsten Aussagen werden markant hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel vermitteln nicht nur Fakten, sondern motivieren zum Überdenken der eigenen Handlungen und rufen dazu auf, jetzt aktiv zu werden. Denn uns steht nur noch ein sehr kurzer Zeitraum zur Verfügung, der wiederum großer, einschneidender Veränderungen bedarf. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen zu Veränderungen fähig ist, wenn sie notwendig sind und unserem Überleben dienen. Im Bezug auf die Klimakrise wissen die meisten Menschen jedoch nicht, welche problemreduzierenden Handlungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Auch politische Entscheidungsträger haben den Ernst der Situation scheinbar noch nicht erkannt. Das Buch von Frau Schurmann ist deshalb von hoher Wichtigkeit und sollte so viele Menschen wie möglich erreichen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Sara Schurmann, geboren in Brandenburg, studierte Sozialwissenschaften in Berlin und Paris. Die an der Henri-Nannen- Schule ausgebildete Journalistin arbeitete für den Tagesspiegel, Zeit Online, war Mitgründerin und Redaktionsleiterin des feministischen Frauenmagazins F Mag bei Gruner + Jahr sowie Textchefin und stellvertretende Chefredakteurin der VICE Gesamtredaktion.
2021 hat Schurmann das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland mitbegründet. Das ganze Ausmaß der Klimakrise ist ihr erst im Sommer 2020 bewusst geworden. Seitdem versucht sie zu verstehen, wie das sein konnte - und welche realistischen Optionen wir haben, um unsere Lebensgrundlagen noch zu retten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3710605987 |
10-stellige ISBN | 3710605989 |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 14. März 2022 |
Seitenzahl | 223 |
Illustrationenbemerkung | mit Infografiken |
Format (L×B×H) | 20,4cm × 13,3cm × 2,4cm |
Gewicht | 424g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner