Kleine deutsche Kulturgeschichte von 1945 bis heute – Hermann Glaser | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Hermann Glaser
Autor/in: Hermann Glaser

Kleine deutsche Kulturgeschichte von 1945 bis heute

Inwieweit wurde von den Deutschen die "Stunde Null" als Möglichkeit für einen tiefgreifenden moralischen Wandel genutzt - oder überlagerte bald das Wirtschaftswunder nach entbehrungsreicher Trümmerzeit und der von den Siegern auferlegten Umerziehung die Bereitschaft, Trauerarbeit über die Verbrechen der Nationalsozialisten zu leisten? Ist die sogenannte Berliner Republik die Krönung einer steten demokratischen Entwicklung oder nur eine postmoderne Abweichung in skandalöse Beliebigkeit, unter Verlust utopischen Denkens?
Zwischen dem 8. Mai 1945, an dem das Dritte Reich mit der bedingungslosen Kapitulation seiner Wehrmacht zusammenbrach, und dem durch "neue Unübersichtlichkeit" geprägten Beginn des 21. Jahrhunderts spannt sich der Bogen der vorliegenden Kulturgeschichte.
In zehn Kapiteln erzählt der Autor, wie die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische Republik und schließlich das vereinigte Deutschland Gestalt annahmen - zehn Geschichten über Höhen und Tiefen, über Abgründe und die "Mühen der Ebenen", über Kahlschläge und grünende Hoffnungsfelder.

Diese spannende wie unterhaltsame west-östliche Erzählung beschreibt und interpretiert die deutschen Kulturlandschaft(en) eines halben Jahrhunderts mit all ihren konkreten Erscheinungen: von der Philosophie bis zur Mode, von der Politik bis zur Warenwelt, von der Architektur bis zu Literatur, Musik, Theater und Kunst.

Taschenbuch 12/2007
kostenloser Standardversand in DE wegen Lieferverzug des Verlags momentan nicht lieferbar
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Hermann Glaser, geboren 1928, Dr. phil., war mehr als ein  Vierteljahrhundert - bis 1990 - Kulturdezernent der Stadt Nürnberg. Er  war einer der maßstabsetzenden Kulturwissenschaftler in Deutschland und  u.a. Honorarprofessor für Kulturvermittlung an der TU Berlin. Bei S.  Fischer und im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen von ihm zahlreiche  Werke, u.a. "1945 - Beginn einer Zukunft". 2018 verstarb Hermann Glaser  im Alter von 89 Jahren.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3596157303
10-stellige ISBN 3596157307
Verlag FISCHER Taschenbuch
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Dezember 2007
Seitenzahl 335
Illustrationenbemerkung 21 Abbildungen
Format (L×B×H) 19,2cm × 12,4cm × 2,2cm
Gewicht 250g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ