Meilenstein und Standardwerk der Jungenpädagogik
Um Jungen ist es schon lange nicht so rosig bestellt, wie uns das Bild vom starken Geschlecht vorgaukelt. Ihr größtes Problem ist: Sie dürfen keine Probleme haben! Aber wie wird heute aus einem Kind ein «richtiger Junge»? Wie wird aus diesem Jungen ein Mann? Und wer gibt ihm was mit auf den Weg? Die Autoren haben eine Reise in die Welt der Jungen unternommen und fanden heraus, was Jungen überfordert, wovor sie Angst haben, was sie wirklich brauchen - und was Erwachsene ihnen über Männlichkeit sagen können, damit sie in einer modernen Gesellschaft ihren Platz finden.
«... gehört in jede Familie, in jeden Kindergarten und in jede Schule ... Dies alles ist mit Witz und Ironie geschrieben, das Lesen ist ein Vergnügen!»
Uta Klein in «Erziehung und Wissenschaft»
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dieter Schnack (1953-2000), eigentlich Schnack-Jürgens, war Diplompädagoge und Journalist, verheiratet und Vater dreier Kinder.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499627095 |
10-stellige ISBN | 3499627094 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 2011 |
Seitenzahl | 415 |
Illustrationsbemerkung | zahlr. s/w Abbildungen |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,3cm × 2,8cm |
Gewicht | 315g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.