kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Zur chirurgischen Anatomie des Felsenbeins.- Das Felsenbein von der Seite gesehen.- Schädelbasis und seitliche Halsweichteile.- Projektion der Strukturen im Felsenbein auf seine Oberfläche.- Blutversorgung des Mittelohres.- Intratemporaler Verlauf des N. facialis.- Das Felsenbein von der mittleren Schädelgrube aus gesehen.- Einblick in die mittlere Schädelgrube von vorne oben.- Aufblick auf die hintere, obere Pyramidenkante.- Strukturen auf der Pyramidenspitze.- Gefäßverläufe im Felsenbein.- Arterielle Gefäße im inneren Gehörgang.- Variationen des Bulbus jugularis.- Einblick in die hintere Schädelgrube.- Aufblick auf Kleinhirn und Hirnstamm.- Aufblick auf die Pyramidenhinterfläche.- Suboccipitaler Einblick in die hintere Schädelgrube.- Literatur.- Pathologie der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Allgemeine neuroonkologische Gesichtspunkte.- Klassifikation.- Tumorwachstum.- Tumorstatistik.- Spezielle Pathologie.- Neurinome.- Definition.- Lokalisation und Häufigkeit.- Alter und Geschlecht.- Pathologische Anatomie.- Gewebe- und Zellkulturen.- Biochemische Spezialbefunde.- Tumorvarianten.- Meningiome.- Definition.- Lokalisation und Häufigkeit.- Alter und Geschlecht.- Pathologische Anatomie.- Experimentelle Pathologie.- Literatur.- Otologische Diagnose der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Die Hörprüfung.- Die Reintonaudiometrie.- Die Sprachgehörprüfung.- Überschwellige Diagnostik.- SISI-Test (Short Increment Sensitivity Index).- Prüfung der Hörermüdung.- Hörschwellenschwund-Test (Threshold Tone Decay-Test).- Békésy-Audiometrie.- Impedanzmessung.- Brain Stem Electric Response Audiometry (BERA).- Abschließende Betrachtung.- Prüfung des Vestibularapparates.- Spontan- und Provokationsnystagmus.- Der calorische Test.- Die Elektronystagmographie.- Zusätzliche neurologische Diagnostik.- Liquordiagnostik.- Eigene Erfahrungen.- Schlußbetrachtungen.- Literatur.- Neurologische Aspekte der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Das Acusticusneurinom.- Einseitiges Acusticusneurinom.- Erste Beschwerden.- Objektive Symptomatik.- Neurologische Untersuchungsverfahren.- Bilaterale Acusticusneurinome.- Differentialdiagnose.- Andere Tumoren des Kleinhirnbrückenwinkels.- Kleinhirnbrückenwinkel-Syndrome anderer Genese.- Tumoren anderer Lokalisation.- Literatur.- Diagnostische und prognostische Probleme prä- und postoperativer Facialisparesen beim Acusticusneurinom (und anderen Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren).- Methode.- Prinzip.- Anatomische und pathophysiologische Voraussetzungen.- Methodische Erfordernisse.- Apparative Voraussetzungen.- Auswertung.- Graphische Darstellung der Befunde.- Literatur.- Nativdiagnostik mit Tomographie der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Untersuchungstechnik.- Röntgensymptomatologie.- Differentialdiagnose.- Literatur.- Zisternographie mit negativen und positiven Kontrastmitteln.- Luftencephalo-Zisternographie.- Das Röntgenbild der Zisternen.- Das Röntgenbild des Ventrikelsystems.- Zisternographie mit positiven Kontrastmitteln.- Normale und pathologische Befunde bei der positiven Zisternographie.- Indikationen zur Zisternographie mit positiven und negativen Kontrastmitteln.- Literatur.- Hirnszintigraphie (einschließlich Computer-ausgewertete axiale Tomographie).- Klinische Serien.- Standardtechnik.- Szintigraphische Beurteilung.- Andere szintigraphische Methoden.- Computer-ausgewertete transversale axiale Tomographie (CT).- Diagnostischer Vorgang.- Literatur.- Angiographie der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Arterielle Phase.- A. cerebelli anterior inferior.- A. cerebelli superior.- A. cerebelli posterior inferior.- A. cerebri posterior.- A. basilaris.- Capilläre Phase.- Venöse Phase.- V. petrosa superior.- V. praecentralis.- V. mesencephalica lateralis et posterior und Vv. optopedunculares.- Brückenvenen.- Vene des lateralen Recessus des IV. Ventrikels.- V. bulbopontis lateralis.- Tonsillenvenen.- V. vermis superior.- Literatur.- Cerebrale Vergrößerungsangiographie bei Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Literatur.- Otochirurgische Behandlung des Acusticusneurinoms.- Spezielle chirurgische Technik.- Der transtemporale Zugang (durch die mittlere Schädelgrube).- Operationstechnik.- Translabyrinthärer Zugang.- Operationstechnik.- Literatur.- Mikrochirurgie der Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Diagnostische Probleme.- Mikrotechnik.- Anatomie, topographische Anatomie, Röntgenanatomie und.- chirurgische Anatomie des Kleinhirnbrückenwinkels.- Subarachnoidale Räume.- Operationstechnik.- Lagerung des Patienten.- Hautschnitt.- Eröffnung der Dura.- Mobilisation des Tumors.- Exploration der meatalen Anteile des Tumors.- Bilaterale Acusticusneurinome.- Resultate der mikrochirurgischen Operationen bei Acusticusneurinomen.- Funktion des N. facialis.- Funktion des N. cochlearis.- Komplikationen.- Hämatome.- Thrombose der A. cerebelli anterior inferior.- Infektion.- Liquorzirkulationsstörung.- Rhinoliquorrhoe.- Tinnitus.- Andere Tumoren im Kleinhirnbrückenwinkel-Bereich.- Trigeminusneurinome.- Facialisneurinome.- Glossopharyngeusneurinome.- Kleinhirnbrückenwinkel-Meningiome.- Epidermoide.- Andere Kleinhirnbrückenwinkel-Tumoren.- Arteriovenöse racemöse Mißbildungen des Kleinhirnbrückenwinkels.- Sackförmige Aneurysmen.- Literatur.- Über die Gesichtslähmung als Folge chirurgischer Interventionen im Kleinhirnbrückenwinkel.- Literatur.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642668203 |
10-stellige ISBN | 3642668208 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Springer |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 1978 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 12. März 2013 |
Seitenzahl | 284 |
Illustrationenbemerkung | XII, 284 S. |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen