Die gegenseitige Durchdringung von Psyche und Soma zeigt sich besonders deutlich im Gefühlsleben. Timo Storck und Felix Brauner beleuchten systematisch das Verhältnis von Körper und Gefühl aus trieb- und objektbeziehungstheoretischer, abwehrbezogener, relationaler und interdisiziplinärer Perspektive. Sie arbeiten die Bedeutung der Negativität für die Psychosomatik und der Zwischenleiblichkeit für die mentalisierte Affektivität heraus, um daraus Behandlungstechniken für eine zeitgenössische Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie abzuleiten. In anschaulichen Fallbeispielen werfen sie einen besonderen Blick auf die Bedeutung der Leiblichkeit in Gegenübertragungsaffekten und einer mentalisierten Alterität.
Die Autoren zeigen, dass sich psychische und psychosomatische Störungen als eine Art Unterbrechung leibseelischer Vermittlung verstehen lassen. In psychoanalytisch orientierten Behandlungen werden daher Phänomene der leiblichen und emotionalen Übermittlung arretierter, überflutender, gehemmter oder anders beeinträchtigter Erlebnisanteile berücksichtigt. Ziel ist, ein Körpergefühl zu etablieren, in dem das Durchdrungensein von Psyche und Soma wiederhergestellt werden kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Körper und Leib, Objekt und Subjekt: Einleitung
Zur Geschichte der Leiblichkeit
Zur Geschichte von Gefühlswissen und emotionaler Kompetenz
Körper und Gefühl bei Sigmund Freud
Freuds Haltung zu Biologie und Psychophysik
Der psychosomatische Charakter der Triebtheorie
Probleme der Freud'schen Affekttheorie
Erste Phase
Zweite Phase
Das Ich als »vor allem ein körperliches«
Konversion und Somatisierung
Körper und Gefühl bis heute
Die triebtheoretische Ebene
Die abwehrbezogene Ebene
Die objektbeziehungstheoretische Ebene
Die relationale Ebene
Die interdisziplinäre Ebene
Perspektive I: Negativität als Zugang zur Psychosomatik
Perspektive II: Mentalisierte Affektivität und Leiblichkeit
Körpergefühle in psychodynamischen Behandlungen
Skizze einer psychodynamischen Körper-Nosologie
Der Körper als Unruhe-Herd: Erregungszustände, Überflutung, Handlungsdruck
Der entkräftete Körper: Erschöpfungszustände
Körperkonturierung um jeden Preis: Psychogener Schmerz
Der Körper als unzuverlässiger Partner: Funktionelle Störungen
Der Körper im Blick des Anderen: Inszenierungen von Körperlichkeit
Der soziale Körper: Vergesellschaftete Körperlichkeit
Befund und Befinden: Medizinisch begründbare Krankheit
Freuds Skepsis zur Behandelbarkeit der Aktualneurose
Expressive und indexikalische Aspekte von Körpersymptomen
Körperlichkeit auf der Couch und jenseits der Couch
Übertragungsformen im Hinblick auf Negativität
Übertragung körperlicher Symptome als Dilemma von Nähesehnsüchten und Verschmelzungsängsten
Entleerung der Übertragung von Affekt
Übertragung von Abwehr: Verwerfung
Leiblichkeit in der Gegenübertragung und Gegenübertragungsaffekte
Fragen der Deutungstechnik
Psychodynamische Körperpsychotherapie
Perspektive III: Mentalisierte Alterität
Mentalisierte Affektivität in der Zwischenleiblichkeit der therapeutischen Beziehung
Psychosomatische Beschwerden als »Werkzeugstörungen«? Schlussbemerkungen
Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837927580 |
10-stellige ISBN | 383792758X |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2021 |
Seitenzahl | 125 |
Format (L×B×H) | 20,2cm × 12,2cm × 1,1cm |
Gewicht | 164g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf