Das einbändige Kompendium liegt inzwischen in der 4. überarbeiteten Auflage vor. Es bietet einen fundierten Überblick von der Antike bis zur Zeitgeschichte für die Oberstufe. Das klar und übersichtlich strukturierte Lehr- und Arbeitsbuch kann auch als Nachschlagewerk und zur Vorbereitung auf das Abitur genutzt werden.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Auftaktseite aus großformatiger Abbildung und problemorientiertem Einführungstext. Es folgen ein knapper, aber verständlich geschriebener Darstellungs- und ein vielfältiger Materialienteil. Beide sind eng miteinander vernetzt.
Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge zu jedem Kapitel ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen selbst zu überprüfen und zu vertiefen.
Eine integrierte exemplarische Methodenschulung und ein Serviceteil im Anhang mit Hinweisen zu allgemeinen und fachspezifischen Arbeitsmethoden und einer Übungsklausur schulen Schlüsselkompetenzen im Hinblick auf das Abitur.
Aus dem Inhalt
1. Die antike Welt: Grundlagen der abendländischen Kultur
2. Mensch und Gesellschaft im europäischen Mittelalter
3. Der Aufbruch Europas in die Moderne
4. Staat und Untertan im Absolutismus
5. Das Zeitalter der demokratischen Revolutionen
6. Industrialisierung
7. Gründung, Aufstieg und Ende des Deutschen Kaiserreiches
8. Die Weimarer Republik
9. Der Nationalsozialismus
10. Deutschland nach 1945
11. Europa und die Welt nach 1945
Passend zu Buchners Kompendium Geschichte bieten wir eine mit Texten, Bildern, Tabellen und Grafiken, die den im Lehrwerk angebotenen Materialienteil ergänzt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Herausgegeben von Maximilian Lanzinner
Bearbeitet von Harald Focke, Klaus Dieter Hein-Mooren, Volker Herrmann, Heinrich Hirschfelder, Bernd Kleinhans, Maximilian Lanzinner, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell, Wolfgang Wagner, Jürgen Weber, Helmut Willert und Maria Würfel
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3766146618 |
10-stellige ISBN | 3766146610 |
Verlag | Buchner, C.C. Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. August 2008 |
Seitenzahl | 558 |
Format (L×B×H) | 27,3cm × 20,5cm × 2,4cm |
Gewicht | 1337g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Schulbücher |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Schulbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich