Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, Hochschule der Medien Stuttgart (Elektronische Medien ), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kosten- und Leistungsrechnung" wird als Pflichtveranstaltung im Grundstudium des
Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart
und als Wahlpflichtveranstaltung in den weiteren Bachelorstudiengängen der Fakultät
Electronic Media angeboten.
Die Vorlesung "Kosten- und Leistungsrechnung" baut auf den Kenntnissen der Erstsemester-
Vorlesung "Buchführung und Bilanzen" auf und fokussiert sich auf die interne
Beurteilung von Erfolg innerhalb des internen Rechnungswesens eines Unternehmens.
Klassische Fragestellungen sind beispielsweise:
. Ist ein Bereich profitabel?
. Soll eine Leistung selbst erstellt oder extern zugekauft werden?
. Welche Kalkulationssätze gewährleisten kostendeckendes und profitables Wirtschaften?
. Wie sind Budgetierungsprozesse in der Praxis organisiert?
. Welche Handlungsoptionen bestehen bei plötzlichen Budget-Sperren?
Neben der Einführung in die unterschiedlichen Kostensystematiken sind die Berücksichtigung
von Spezifika in verschiedenen Medienunternehmen sowie Praxisbeispiele
Schwerpunkte der Veranstaltung.
. Einführung in Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
. Kalkulationsverfahren
. Kostenplanung und -kontrolle
. Budgetprozess in der Praxis
Das Skript lehnt sich an das Lehrbuch "Einführung in das Rechnungswesen:
Bilanzierung und Kostenrechnung" von Jürgen Weber und Barbara E. Weißenberger
(Schäffer-Poeschel) an und ist flankierend zu diesem einzusetzen.
Vorarbeiten zu der vorliegenden Form dieses Skriptes wurden 2008 von Stefan Dittmar,
Student der Medienwirtschaft an der HdM Stuttgart, aus eigener Initiative geleistet
- vielen Dank vor allem auch im Namen folgender Studierenden-Generationen.
Prof. Harald Eichsteller
Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Professor Harald Eichsteller hat nach 20 Jahren als Manager in Industrie, Beratung, Agentur und Medien die Seiten gewechselt und lehrt seit 2003 an der renommierten Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Seine Erfahrung im Siemenskonzern weltweit, als Strategiechef von RTL Television in Köln sowie Strategie- und Onlinechef des Aralkonzerns bringt er in seine Vorlesungen an der HdM sowie europaweit in seine Beratungs- und Vortragstätigkeiten ein.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640678327 |
10-stellige ISBN | 364067832X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2010 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 10. August 2010 |
Seitenzahl | 70 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin