Kritisches Denken bildet einen zentralen Aspekt einer selbständigen und selbstbestimmten Persönlichkeit, die weder blind dem folgt, was andere sagen, noch allein dem, was dem eigenen Gefühl nach richtig zu sein scheint. Somit ist kritisches Denken eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir unsere bürgerlichen Rechte wahrnehmen und unsere Pflichten in einer Demokratie erfüllen können - und ist deshalb auch und besonders für die Schule interessant.
Jonas Pfister liefert mit diesem Band alle wichtigen Werkzeuge zum kritischen Nachdenken über Gründe und Argumente, Wissenschaftlichkeit, Aberglaube, Fake News, Verschwörungstheorien, Intuitionen und plausible Ableitungen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jonas Pfister, geb. 1977, studierte Philosophie und Geschichte in Bern und Paris und promovierte in Bern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Sprachphilosophie und der Didaktik der Philosophie und Ethik. Zu seinen Publikationen zählen »Philosophie. Ein Lehrbuch« (Reclams Universal-Bibliothek. 18767) und »Werkzeuge des Philosophierens« (Reclams Universal-Bibliothek. 19138).
Vorwort
1. Was ist kritisches Denken?
2. Wissen und Wahrheit
3. Gründe und Argumente
4. Aberglaube
5. Pseudowissenschaft
6. Verschwörungstheorien
7. Fake News
8. Sprachliche Unklarheiten
9. Differenzierungen
10. Vorurteile
11. Rahmungs- und Ankereffekte
12. Intuition als Standardeinstellung
13. Argumente beurteilen
14. Argumentationen
15. Schluss auf die beste Erklärung
16. Kausaler Schluss
17. Bestätigungsfehler
18. Wahrscheinlichkeiten
19. Entscheidungen
20. Wissenschaftliches Denken
21. Kognitionspsychologischer Hintergrund
Nachwort
Lösungen zu ausgewählten Aufgaben
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150140338 |
10-stellige ISBN | 3150140331 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Juli 2020 |
Seitenzahl | 244 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 2,0cm |
Gewicht | 131g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.