Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet? Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die beiden, der Aufklärung nahe zu sein. Aber der Täter spielt weiter.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Tamaru
Der erste Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner gemeinsam ermitteln hat es in sich. Eine junge Studentin, die gerade erst nach Kopenhagen gezogen war, wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Zudem ist das Gesicht der Leiche mit Schnitten verunstaltet. Ein Zeichen? Als Jeppe und Anette die Ermittlungen aufnehmen stellt sich heraus, dass der Mord genau der Romanvorlage von Julies Vermieterin ähnelt. Aber wer hatte Zugang zu dem bisher unveröffentlichten Manuskript. Und vor allem, wer hatte einen Grund Julie zu ermorden? Diese Fragen sind für die beiden Polizisten gar nicht so einfach zu lösen, denn es gibt weitere Tote die ihre Ermittlungen immer wieder auf Null setzen.
Ein spannender Fall mit vielen Verstrickungen und unvorhersehbaren Wendungen. Das Ermittlerteam war mir von Anfang an sympathisch. Ich finde die beiden sehr interessant und glaube die werden sich in den Folgebänden noch gut weiter entwickeln.
Spannender Krimi den ich gerne gelesen habe.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Welcher Mörder hinterlässt auf seinem Opfer eine Botschaft, die er in Form eines Scherenschnittes in das Gesicht der jungen Frau schneidet? Diese Frage muss sich das neue Ermittlerteam der dänischen Krimiszene stellen. Die Autorin schickt in ihrem Debüt Jeppe Kørner und Anette Werner von der Kopenhagener Mordkommission auf die Suche nach einem Mörder, der seinen ganz persönlichen Fingerabdruck auf dem Opfer hinterlässt. Im Haus der emeritierten Professorin Esther de Laurenti wird die junge Julie ermordet. Wenig später finden die Ermittler einen Zusammenhang zu Laurentis Romanmanuskript, in dem die Szene genau beschrieben wird.
Der Roman lebt von der Geschichte an sich. Viele Ermittlungsfäden werden gewebt und es gelingt nicht ganz überzeugend am Schluss alles zusammenzubringen. Das liegt in meinen Augen auch etwas an dem neuen Ermittlerteam. Zu sehr ist Jeppe Kørner noch in seiner gescheiterten Ehe, seinen sexuellen Problemen und einer oberflächlichen neuen Beziehung gefangen, als dass er sich voll auf den Fall konzentrieren kann. Annette Werner bleibt für den Leser noch etwas blass, über sie erfahren wir wenig. Da der Titel als Beginn einer Reihe angekündigt ist, bleibt zu hoffen, dass die Figuren weiterentwickelt werden und stärker gezeichnet werden.
Der Titel des Buches erschließt sich dem Leser erst sehr spät.
Die Gestaltung des Buchcovers ist genial, vor allen Dingen mit dem rot unterlegten Leineneinband.
Käufer-Bewertung: dreamlady66
(Inhalt, übernommen)
Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet?
Zur Autorin:
Ein neues Multitalent der dänischen Literaturszene:
Mit ihrem Erstlingswerk, das in der deutschen Übersetzung unter dem Titel „Krokodilwächter“ erschien, gelang ihr in diesem Metier ein fulminanter Start.
Schreibstil/Fazit:
Zu allererst möchte ich meine Bewunderung für die tolle Aufmachung des Buches zum Ausdruck bringen. Das Cover mit den 5 Einschnitten zu sehen, so daß der rote Einband hervorlugt, verleiht dem Buch eine Hochwertigkeit und kommt dem Inhalt sehr nahe...
Die Autorin Katrine Engberg hat mir ihrem ersten Werk "Krokodilwächter" einen spannenden und gelungenen Thriller geschrieben. Sie hat es verstanden, eine Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser in Staunen versetzt. Ihre Protagonisten sind genial mit verschiedenen Eigenarten, ganz natürlich und wiederum nicht alltäglich. Es gelingt der Autorin, alle Vorkommnisse zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Am Ende tauchen Hintergründe und Entwicklungen auf, mit denen der Leser nicht gerechnet hätte, so daß sich die Spannung bis zum Schluß hält und überraschend auflöst...
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Wirklich, ein toller Thriller made in Denmark, der dem Leser viel Spannung und Faszination verschafft, überzeugt Euch gerne selbst :)
Ich freue mich auf alles Weitere aus dieser umtriebigkreativen Feder!
Danke an vorablesen.de für diesen tollen Buchgewinn!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet?
Meine Meinung:
Bücher aus dem Diogenes Verlag haben ja an sich schon so etwas edles. Sie wirken hochwertig und sind oftmals sehr anspruchsvoll. Dieses Buch gehört auch eher zu der anspruchsvollen Lektüre. Kein Haudruff-Thriller, sondern eher fein erzählt, mit viele Drehungen und Wendungen. Der Schreibstil ist auch eher etwas anspruchsvoller, liest sich nicht so eben mal weg, sondern erfordert mehr Aufmerksamkeit. Die Protagonisten fand ich sehr gut ausgearbeitet und waren ihrer Rolle nach mal sympathisch und mal richtig unsympathisch. Hat mir insgesamt gut gefallen, wobei die Lektüre insgesamt schon ein wenig länger als blich gedauert hat, was aber nicht als negativ bewertet werden sollte.
Fazit:
Nicht übel.
Käufer-Bewertung: cosmea
“Krokodilwächter“ ist Katrine Engbergs Thrillerdebüt. Der Roman schaffte es gleich auf die dänische Bestsellerliste - völlig zu Recht.
Esther de Laurenti, Professorin im Ruhestand, genießt ihr Leben. Sie feiert mit Freunden, nimmt Gesangsstunden bei ihrem jungen Freund Kristoffer und schreibt an einem Kriminalroman. Sie lebt im obersten Stock ihres Hauses in der Kopenhagener Innenstadt. Die anderen Etagen sind vermietet. Eines Tages passiert etwas Unvorstellbares: Ihr alter Mieter Gregers sieht durch die geöffnete Wohnungstür die Leiche einer jungen Frau und erleidet einen Herzanfall. Esther erfährt erst durch die Ermittler Jeppe Korner und seine Kollegin Anette Werner, dass eine Mieterin in ihrem Haus grausam ermordet worden ist. Das Makabre an der Sache ist, dass der Tathergang stark an eine Szene aus dem Manuskript ihres Kriminalromans erinnert. Dadurch gerät sie selbst unter Verdacht.
Im Folgenden gehen die Ermittler einer Vielzahl von Spuren nach – über lange Zeit ohne Ergebnis. Es werden zahlreiche falsche Fährten gelegt. Erraten kann man die Auflösung nicht wirklich, nur ahnen, welche Ereignisse in der Vergangenheit zu diesem und weiteren Verbrechen geführt haben. Engberg ist ein spannender Thriller mit sorgfältig gezeichneten Charakteren gelungen. Das sympathische Polizistengespann Jeppe Korner und Anette Werner macht neugierig auf die angekündigten Folgebände, wobei der physisch und psychisch angegriffene Jeppe deutlich in der Tradition der beschädigten Ermittlerpersönlichkeiten von Mankells Wallander und Co. steht. Ich habe diesen Roman gern gelesen und empfehle ihn ohne Einschränkung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Mord nach Vorlage... Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Die junge Studentin Julie wird erstochen und gebrandmarkt in ihrer Kopenhagener Wohnung aufgefunden. Ihr Gesicht ist von Schnitten gezeichnet, vom Täter keine Spur. Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet? Da taucht ein ominöses Manuskript auf, in dem der Mord bis in das kleinste Detail beschrieben wird. Die Verfasserin: Julies Vermieterin, emeritierte Professorin und angehende Krimiautorin. Als die junge Julie vom ersten Stock erstochen aufgefunden wird, verliert Esther den Boden unter den Füßen. Ein Zweifel treibt sie um: Kann es sein, dass jemand die grausamste Szene aus ihrem Romanmanuskript in die Realität umsetzen wollte? Und Jeppe Kørner und Anette Werner von der Kopenhagener Mordkommission fragen sich: Wer wenn nicht sie? Sie glauben, der Aufklärung des Falles nahe zu sein. Doch dann passiert ein zweiter Mord. Und der Täter spielt weiter, in Kopenhagen treibt sich ein Serienmörder herum. Dichtung und Wahrheit - nach diesem Rezept mordet ein Serienkiller in Dänemark. Seine Methode: Er tötet nach einer Manuskriptvorlage. Schnell und hart entfacht Katrine Engberg ein Feuerwerk psychologischer Raffinesse. Großartige Idee einer neuen Meisterin des Psychothrills. Und geniale Umsetzung. Man hört nicht auf zu lesen. Nichts ist faszinierender als menschliche Abgründe, finde ich. Zwei Uhr nachts, und die Nachttischlampre brennt immer noch. Bei diesem Pageturner wundert das kein bisschen. Die dänische Autorin Katrine Engberg erzählt in ihrem beeindruckenden Debütroman die düstere Geschicht so, daß man wahrhaftig Gänsehaut kriegen kann. Man sieht das richtig vor sich, wie die Autorin auf die Idee zur Eingangsszene ihres atemberaubenden Krimis gekommen ist. Ein hochgescheiter Trip, dessen überraschende Wendungen Sie mehr als nur eine schlaflose Nacht kosten werden. Außer, Sie lesen sehr schnell. Ein großartiger Plot und authentisch gezeichnete Charaktere. Klasse geschrieben, hebt sich die Autorin die Aufklärung des Falls bis ganz zum Schluß auf und lässt das Ganze fast wortwörtlich mit einem Paukenschlag enden!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Schon allein das Cover, weiß mit Schlitzen, durch die der blutrote Hintergrund hervorschimmert, hebt das Buch aus der Krimi-Masse heraus.
Doch auch die Figuren und die Krimihandlung selbst, die in Kopenhagen spielt, hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.
Esther de Laurenti, ehemalige Literaturprofessorin, ist froh, dem Universitätsbetrieb entkommen zu sein. Sie genießt ihr neues, freies Leben mit ihren zwei Hunden, gibt ausschweifende Feiern für ihre Freunde, lässt sich von ihrem jungen Gesangslehrer Kristoffer bekochen und schreibt nebenher an einem Krimi. In ihrem Haus vermietet sie Wohnungen, unter anderem an zwei junge Studentinnen. Als eine davon grausam ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden wird, ist Esther geschockt. Das Mädchen wurde auf fast dieselbe Weise umgebracht, wie es Esther in ihrem Manuskript schildert. Dem Mädchen wurde mit einem Messer ein rätselhaftes Muster ins Gesicht geschnitten. Doch wer kennt das unveröffentlichte Manuskript und wer will Esther de Laurenti schaden? Oder ist womöglich sie selbst die Täterin? Die beiden Ermittler der Kopenhagener Polizei Jeppe Kørner und Anette Kerner halten zwar nicht unbedingt die emeritierte Professorin für die Täterin, gehen aber von jemandem aus ihrem direkten Umfeld aus.
Die Autorin Katrine Engberg zeichnet ihre Figuren mit großer Empathie und Detailfreudigkeit. So begleitet man Esther de Laurenti in ihrer Trauer, ihren Zweifeln, aber auch ihrem Bemühen, dem wahren Täter auf die Spur zu kommen. Im Mittelpunkt steht auch Jeppe Kørner als sympathischer, aber etwas frustrierter Ermittler, der noch nicht ganz verkraftet hat, dass seine Frau ihn für einen anderen Mann verlassen hat. Ihm bieten die Ermittlungen einen möglichen Weg aus der Resignation.
Interessante und originelle Figuren, ein ansprechender sprachlicher Stil und Spannung ziehen den Leser auf über 500 Seiten bis zum Schluss in ihren Bann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit >Krokodilwächter
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3257070286 |
10-stellige ISBN | 3257070284 |
Verlag | Diogenes Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 28. März 2018 |
Seitenzahl | 512 |
Originaltitel | Krokodillevogteren |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,2cm × 3,0cm |
Gewicht | 445g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel