Die Artenarmut der heutigen agrarischen Produktionslandschaft wird beklagt. Zahlreiche Maßnahmen und durchaus nennenswerte Finanzmittel werden eingesetzt, um Abhilfe zu schaffen. Der Erfolg ist begrenzt, nach der im Buch eingehend begründeten Meinung daher rührend, dass ein behördenzentriertes, etatistisches, teilweise manifest bürokratisches Denken vorherrscht. Alle ökonomischen Anreize wirken für die Produktionsmaximierung und gegen den Naturschutz. Naturschutz würde wie jedes andere Gewerbe betrieben werden, wenn er ökonomisch attraktiv wäre. Basierend auf gesicherten Kenntnissen der ökonomischen Theorie der Kollektivgüter wird für eine Naturschutzpolitik geworben, die Anreize schafft und das Interesse der Landnutzer weckt. Das Buch erschöpft sich nicht in einem Pamphlet für eine Idee, sondern geht auf der Basis langjähriger Beschäftigung auf alle wesentlichen naturschutzfachlichen und betriebswirtschaftlichen Teilfragen in der Landschaft ein.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Universität Greifswald
Einleitung - Das Werden der mitteleuropäischen Landschaft und ihr heutiges Bild - Bewertung der heutigen und der historischen Kulturlandschaft - Ziele, Mittel, Konzepte und Einwände zur Aufwertung der Landschaft - Betriebswirtschaft und Kosten des Naturschutzes - Kulturlandschaftsökonomie - Die Landwirtschaft in der Volkswirtschaft / Agrarökonomie und -politik - Die Pflicht: Gute fachliche Praxis, Cross Compliance und anderweitige Verpflichtungen - Anreiz und Nachfrage - Sonderprobleme - Ideen und Ideologien
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3834812766 |
10-stellige ISBN | 3834812765 |
Verlag | Vieweg+Teubner Verlag |
Imprint | Springer Vieweg |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2013 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. April 2013 |
Seitenzahl | 337 |
Illustrationenbemerkung | XVI, 337 S. 73 Abbildungen, 46 Abbildungen in Farbe., 27 schwarz-weiße und 46 farbige Abbildungen |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,9cm × 1,7cm |
Gewicht | 613g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt