Laufen ohne anzuhalten – Serhij Zhadan, Sabine Stöhr | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Serhij Zhadan
Übersetzung: Sabine Stöhr
Autor/in: Serhij Zhadan
Übersetzung: Sabine Stöhr

Laufen ohne anzuhalten

Serhij Zhadan erzählt von den Wunden der Gesellschaft in der Ostukraine.

Serhij Zhadan: Eine kraftvolle Stimme erzählt aus der Ukraine.
Serhij Zhadan gilt als Rockstar unter den ukrainischen Autor*innen. In seinen Romanen und Gedichten singt er ein poetisch kraftvolles Lied auf seine Heimatstadt Charkiw und auf das Leben in der Ostukraine. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern seiner Band Zhadan i Sobaky unterstützt er seit Jahren die Menschen in den Kriegsregionen der Ukraine. In "Laufen ohne anzuhalten" erzählt er aufwühlend von einem Krieg, der in der westlichen Öffentlichkeit bis zum Einmarsch von Russlands Truppen im Februar 2022 fast schon wieder vergessen war.

"Es schien, als warteten alle auf etwas, als wüssten sie, dass Ruhe und Frieden, die sich in den letzten Tagen plötzlich über die Stadt gelegt hatten, nicht lange halten würden."
Ein Ort in der Ostukraine, ein Tag im Leben eines jungen Mannes, eine folgenschwere Entscheidung: Er wird in den Krieg ziehen - doch wie nehmen Familie und Freunde diese Nachricht auf? Vom Taufpaten über die ehemalige Lehrerin bis zur Ex-Frau: In seinen folgenden Begegnungen kommen die Wunden der Menschen in diesem Landstrich zum Vorschein, die zugleich die Wunden der ukrainischen Gesellschaft sind. Mit großer Unmittelbarkeit und poetischer Kraft schildert Serhij Zhadan die Psyche seines Landes und rückt damit die menschliche Dimension dieses Krieges in den Mittelpunkt.

"Der Hagere liebte diese Jahreszeit - im Sommer sah die Stadt nicht so traurig aus, sanft verbarg das Grün die alten Mauern der Gebäude und die blutig-rostigen Rohre der ehemaligen Produktionsstätten. Viel Staub, viele Maulbeerbäume. Wenn man einen Apfel vom Boden aufhob, knirschte fröhlich Sand zwischen den Zähnen und ringsumher roch es nach Flusswasser. In diesem Jahr aber war alles anders, auch das Grün erregte Misstrauen: Wer mochte sich dort verstecken, was darin zu finden sein."

Sabine Stöhr übersetzte den Text aus dem Ukrainischen.

*********************************************************
In der bibliophilen Reihe von Haymon erschienen auch:
Sabine Gruber: Zu Ende gebaut ist nie
Michael Köhlmeier: Drei Depeschen gegen den Krieg
Christoph W. Bauer: orange sind die äpfel blau
Nora Gomringer, Marco Grosse, Annette Hagemann, Ulrich Koch, Klaus Merz: Flüsterndes Licht - Ein Kettengedicht
Xaver Bayer: Atlas
Sabine Gruber: Am Abgrund und im Himmel zuhause
Paul Fröhlich: Vermischte Erinnerung
Klaus Merz: Im Schläfengebiet
Sabine Gruber: Am besten lebe ich ausgedacht
***************************************************************************

Taschenbuch 04/2022
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 06.Jun. (ca. ¾), oder Mi, 07.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 8 Stunden, 49 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,59 € bis 1,10 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Serhij Zhadan wurde im ostukrainischen Gebiet Luhansk geborgen und lebt in Charkiw. Seit 1991 gehört er zu den prägenden Stimmen der jungen ukrainischen Literatur. Er debütierte als 17-Jähriger und veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände und Romane, die auch ins Deutsche übersetzt wurden, darunter zuletzt "Die Erfindung des Jazz im Donbass", "Mesopotamien", "Warum ich nicht im Netz bin. Gedichte aus dem Krieg" und "Internat". Für "Die Erfindung des Jazz im Donbass" wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und mit dem Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet (zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr). Die BBC kürte das Werk zum "Buch des Jahrzehnts". Im Haymon Verlag erschien 2016 Serhij Zhadans Erzählung "Laufen ohne anzuhalten" in bibliophiler Ausstattung. Sabine Stöhr übersetzte den Text aus dem Ukrainischen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3709972632
10-stellige ISBN 3709972639
Verlag Haymon Verlag
Sprache Deutsch
Originalsprache Ukrainisch
Auflage 0. Auflage im Jahr 2022
Anmerkungen zur Auflage Nachdruck
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 11. April 2022
Seitenzahl 28
Beilage mit Aktenstichheftung
Format (L×B×H) 24,1cm × 15,1cm × 1,0cm
Gewicht 106g
Gattung Erzählung
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Erzählende Literatur
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Erzählende Literatur

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ