Leasing-Fonds: Eine neue Anlagemöglichkeit für institutionelle sowie private ... – Christian Beetz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Christian Beetz
Autor/in: Christian Beetz

Leasing-Fonds: Eine neue Anlagemöglichkeit für institutionelle sowie private Investoren

1x

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Zunächst werden die Grundlagen der Fondsfinanzierung näher erläutert. Anschließend wird auf die Unterscheidung zwischen geschlossenen und offenen Fonds näher eingegangen.
Um sich ein exaktes Bild vom Aufbau eines Leasing-Fonds machen zu können, werden nun die Grundlagen des Leasing kurz angerissen. Vor allem die verschiedenen Formen des Leasing sowie die bilanzielle, steuerliche und rechtliche Betrachtung des Leasing werden genauer dargestellt.
Nach diesem allgemeinen Einblick in die Grundlagen des Leasing-Fonds, wird dieser nun genau dargestellt. Insbesondere werden die steuerlichen und rechtlichen Vorteile bzw. Nachteile für die einzelnen am Leasing-Fonds beteiligten Personen (Leasingnehmer, Leasinggeber, Anleger) exakt dargestellt.
Darauf folgend werden die Grundzüge der Immobilien Leasing-Fonds geschildert. Nach einer Beschreibung der theoretischen Grundlagen erfolgt nun ein praktisches Beispiel, in dem die effektive Verzinsung für einen Anleger (je nach individuellem Einkommen) berechnet wird (Excel-Programm). Dort werden auch die Auswirkungen der steuerlichen Rahmenbedingungen (wie z.B. Solidaritätszuschlag, Steuerprogression usw.) auf den Effektivzins rechnerisch ermittelt. Dieses Programm liegt auf Diskette gespeichert der Diplomarbeit bei.
Abschließend werden die Mobilien Leasing-Fonds analog den Mobilien Leasing-Fonds theoretisch beschrieben und dann mittels eines praktischen Rechenprogramms dargestellt. Auch dieses Programm liegt der Diplomarbeit bei.
HINWEIS: Im Text dieser Arbeit sind nach Abstimmung mit dem Professor keine Quellen- und Literaturangaben gemacht worden.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einführung1
2.Fonds2
2.1Grundlagen des Fonds2
2.2Fondsarten2
2.2.1Offene Fonds2
2.2.2geschlossene Fonds3
2.2.3Einteilung nach Investitionsarten4
3.Grundlagen des Leasing5
3.1Grundlagen des Leasing5
3.1.1Begriff des Leasing5
3.1.2Formen des Leasing6
3.2Bilanzielle, steuerliche und rechtliche Betrachtung des Leasing14
4.Leasing-Fonds19
4.1Aufbau von Leasing-Fonds19
4.2Leasing-Fonds aus der Sicht des Leasingnehmers23
4.2.1Arten von Leasingnehmern23
4.2.2Vorteile für den Leasingnehmer23
4.2.3Nachteile für den Leasingnehmer26
4.3Leasing-Fonds aus der Sicht des Anlegers27
4.3.1Anlegerstruktur bei Leasing-Fonds28
4.3.2Vorteile aus der Sicht des Anlegers29
4.3.3Nachteile aus der Sicht des Anlegers34
4.4Leasing-Fonds aus der Sicht der Fondsgesellschaft [...]

E-Book 10/1997
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,33 € bis 2,47 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3832404840
10-stellige ISBN 3832404848
Verlag Diplom.de
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 1997
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 21. Oktober 1997
Seitenzahl 92
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ