Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin.
Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonnière eine Plattform für politisches Handeln zu errichten und ein "weibliches Pendant" zu den männlichen Machtinstitutionen aufzubauen. Gleichzeitig bewahrte sie sich jedoch ihre Weiblichkeit, verzichtete auf ein der damaligen Mode entsprechendes männliches Pseudonym und fand sogar in der Ehe, die von vielen Feministinnen um jeden Preis gemieden wurde, ein Gefühl von Freiheit und Geborgenheit.
Durch ihre gesellschaftliche und künstlerische Stellung kam sie in Verbindung mit vielen renommierten Schriftstellern wie Heinrich Heine, Gottfried Keller oder Theodor Fontane.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Krimhild Stöver wurde 1937 in Cranz geboren. Nach dem Studium der Pädagogik war sie als Lehrerin tätig. Sie veröffentlichte sechs Bücher und zahlreiche Aufsätze über regionale Künstler sowie zwei eigene Lyrikbände. Ferner publizierte sie Prosa und Lyrik in Anthologien und Zeitschriften und arbeitete an verschiedenen Ausstellungskatalogen mit.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3868156515 |
10-stellige ISBN | 3868156518 |
Verlag | Igel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | Ungekürzte Ausgabe |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 1. Dezember 2014 |
Seitenzahl | 136 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.