Wie Erwachsene lernen, erklärt Horst Siebert leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert in seinem Grundlagenwerk. Das Buch bietet Orientierungswissen und einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft: Lernforschung, biografisches Lernen, Lehr-Lernsituationen, Bildung in postmodernen Gesellschaften und Theorieentwicklung in der Erwachsenenbildung. Diese dritte, vollständig überarbeitete Auflage enthält einen neuen Beitrag von Matthias Rohs zur Erwachsenenbildung in der digitalisierten Gesellschaft.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Horst Siebert (1939) ist Emeritus am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenweiterbildung der Universität Hannover.
Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs lehrt Erwachsenenbildung, insbesondere Fernstudium und E-Learning, an der TU Kaiserslautern.
Vorwort
Einleitung
1 Lernforschung im Überblick
1.1 Erwachsenenbildung: Wer ist erwachsen?
1.2 Die Anfänge der empirischen Lernforschung
1.3 Lernen als Sozialisationsprozess
1.4 Lifelong learning und self-directed learning
1.5 Drop-out-Forschung
1.6 Resümee
2 Biografisches Lernen
2.1 Qualifikation - Kompetenz - Bildung
2.2 Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit
2.3 Das lernende Gehirn
2.4 Vernetztes Lernen - Lernen in Netzwerken
2.5 Biografische Didaktik
3 Lehr-Lernsituation
3.1 Im Feld des Lehrens und Lernens
3.2 Gruppendynamik in Seminaren
3.3 Humor - ein pädagogisches Qualitätsmerkmal?
3.4 Lernbarrieren, Lernwiderstände, Lernstörungen
3.5 Systemisches Coaching
3.6 Lernen in Milieus
4 Bildung in der Gesellschaft der Postmoderne
4.1 Weiterbildung in der Zeit der Postmoderne
4.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung
4.3 Anthropologische Perspektiven der Nachhaltigkeit
4.4 Zur Wirksamkeit der Erwachsenenbildung
4.5 Megatrends in Wirtschaft und Weiterbildung .
5 Theorien der Erwachsenenbildung
5.1 Theorie und Praxis
5.2 Die Anfänge der Theoriediskussion
5.3 Vergesellschaftung der Erwachsenenbildung und Versozialwissenschaftlichung der Theoriebildung
5.4 Theorie des lebenslangen Lernens?
6 Literatur
7 Erwachsenenbildung in der digitalisierten Gesellschaft
7.1 Digitale Medien und Erwachsenenbildung
7.2 Lehren und Lernen mit digitalen Medien
7.3 Die Lernenden in der digitalen Lernwelt
7.4 Lehrende und Beratende in der digitalen Lernwelt
7.5 Fazit und Ausblick
Die Autoren
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3763957149 |
10-stellige ISBN | 3763957146 |
Verlag | wbv Media GmbH & Co. KG |
Imprint | wbv Publikation |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | Bibliotheksvertrieb über utb scholars |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 14. Dezember 2016 |
Seitenzahl | 247 |
Beilage | |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg