Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen. Dein Rhinozeros – Harry Rowohlt, Christian Maintz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Vorleser/innen: Harry Rowohlt, Christian Maintz
Vorleser/innen: Harry Rowohlt, Christian Maintz

Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen. Dein Rhinozeros

Live in Barmbek

»Ich lese komische Gedichte - und Christian Maintz erklärt den Leuten, warum sie gelacht haben.« So leitet Harry Rowohlt diese Lesung im Duett ein. Spaß macht beides: Rowohlt deklamiert und liest auf seine unnachahmliche Art, Christian Maintz erläutert kenntnisreich, was Komik überhaupt ist und warum lustige Gedichte lustig sind und nicht lustige nicht lustig.

Der Hörer begegnet alten Bekannten der komischen Literatur wie Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern  und Joachim Ringelnatz, aber auch heutigen Meistern der Komik: Wiglaf Droste, Ror Wolf, Simone Borowiak, Fritz Eckenga oder Max Goldt. Natürlich haben auch die beiden Vorleser in ihren Schubladen gewühlt, und sie sind fündig geworden. Eins sei jetzt schon verraten: Das Wühlen hat sich gelohnt.

Audio-CD 02/2009
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 26.Sep. (ca. ¾), oder Mi, 27.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 23 Stunden, 54 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Christian Maintz, geboren 1958, ist Autor, Herausgeber und Dozent an der Universität Mainz sowie an der Hamburger »medienakademie«. Er schreibt u.a. regelmäßig Beiträge für die »Wahrheit«-Seite der taz sowie für die kulinarische Kampfzeitschrift »Häuptling Eigener Herd«. Langjährige Duett-Arbeit mit Harry Rowohlt. 2002 und 2005 erhielt er den Wilhelm-Busch-Preis, 2008 den Publikumspreis des Menantes-Preises, 2009 den Wilhelm-Busch-Förderpreis. Bei Kein & Aber erschienen von ihm die beiden Anthologien »Kindlein, Ochs und Eselein« (2009) und »Komische Liebesgedichte« (2010), sowie, gemeinsam mit Harry Rowohlt, die CD »Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen! Dein Rhinozeros« (2009).

Harry Rowohlt lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann OBrien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher u.a. »John Rock« (2004), »Der Kampf geht weiter« (2005) und CDs, darunter Kenneth Grahames »Der Wind in den Weiden« (2000), A. S. Neills »Die grüne Wolke« (2005), Laurence Sternes »Tristram Shandy« (2006) und Henry Glass' »Weltquell des gelebten Wahnsinns« (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage »Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht«.

Inhaltsverzeichnis

CD 1
1. Der Dinggang: Anschleimphase (10:26)
2. Deutung eines allegorischen Gemäldes: Einleitung (4:26)
3. Wachtel Weltmacht?: Tiere (16:20)
4. Guter Rausch: Vom Alkohol (12:29)
5. Ringkampf: Körper und Fussball (8:08)
6. Das Fräulein stand am Meere: Heinrich Heine (7:39)

CD 2
1. Gebet des Nashorns: Zweizeiler (13:50)
2. Pinocchio: Reime (14:39)
3. Roma aterna: Sonette (9:02)
4. Herr Rowohlt lobesam: Über Herrn Rowohlt (7:50)
5. Der Wein war ein Gedicht (11:14)

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3036912516
10-stellige ISBN 3036912517
Verlag Kein + Aber /Audios
Sprache Deutsch
Editionsform Audio CD, Kassette (Literatur / Musik / Sprache)
Einbandart Audio-CD
Erscheinungsdatum 24. Februar 2009
Laufzeit 1h 56min 0sec
Format (L×B×H) 14,1cm × 12,6cm × 1,3cm
Gewicht 107g
Gattung Hörbuch
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ