The legacy of the art and cultural scientist Aby Warburg offers many subjects for reassessment. Almost unknown until now are the artifacts he collected on a journey through the southwest of the US in 1895/96 and donated to the Museum für Völkerkunde in Hamburg (today Museum am Rothenbaum). The results first unfolded in Warburg's famous lecture on the "snake ritual" of the Hopi (1923). Following Warburg's transdisciplinary approach, this publication examines his guiding principles in assembling his collection as well as his reading of Pueblo art and culture. It pays tribute to the works and their artistic significance and sheds light on the circumstances of acquisition in the sociopolitical environment of the Pueblo communities of the time. The contemporary fascination with the snake ritual is also a topic. Set against this are the previously neglected perspectives and strategies of Pueblo leaders to regain interpretive sovereignty over culturally sensitive content and imagery.
ABY WARBURG (1866-1929) is considered as the founder of a modern art history oriented towards cultural studies. His research was mainly concerned with the investigation of the afterlife of antiquity in the Renaissance, which he recorded in his iconic Bilderatlas Mnemosyne.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3775752022 |
10-stellige ISBN | 3775752021 |
Verlag | Hatje Cantz Verlag GmbH |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 23. März 2022 |
Seitenzahl | 368 |
Format (L×B×H) | 29,8cm × 22,8cm × 3,0cm |
Gewicht | 1808g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen