Sisters are forever! Über die Freundschaft von vier Schwestern
»Little Women« - das sind die vier Schwestern March, und es ist die Geschichte einer Schriftstellerin, die nach Unabhängigkeit strebte und dabei einen Welterfolg schuf. Louisa May Alcott legte viel von sich selbst in Jo, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das - wie so vieles andere - für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch Jo, Meg, Beth und Amy gehen ihren Weg - gemeinsam und doch jede für sich.
Mit Pinsel und Stift ist die Künstlerin Kera Till ins Neuengland der 1860er Jahre eingetaucht und hat die unterschiedlichen Charaktere der vier Schwestern mit schwärmerischen Details, floralen Elementen und verträumten Mustern eingefangen.
In diesem Band finden sich Teil I und Teil II in vollständiger Neuübersetzung.
»Ich will etwas Großartiges machen, etwas Heldenhaftes und Wundervolles, das nach meinem Tod unvergessen bleibt. Ich weiß noch nicht, was, aber ich halte die Augen offen und habe vor, euch alle eines Tages in Staunen zu versetzen. Ich glaube, ich werde Bücher schreiben und reich und berühmt werden.«
(Jo March)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Ele
Little Women, amerikanischer Klassiker von Louisa May Alcott, 600 Seiten, erschienen im Reclam-Verlag.
Vier Schwestern finden ihren Weg.
Die vier Töchter der Familie March, Meg Jo Beth und Amy sind so verschieden wie Schwestern nur sein können. Obwohl die Familie arm ist, herrscht Liebe, Glück und Zufriedenheit in ihrem Haus, dafür sorgt nicht nur der gütige Vater, sondern vor allem als guter Geist die Mutter, die ihre Töchter in Liebe und Respekt zu ihren Mitmenschen, erzieht. Mit dabei der Nachbarsjunge Laurie, der von den Mädchen wie ein Bruder in die Familie aufgenommen wird. Der Leser kann miterleben wie aus den Mädchen Ehefrauen und Mütter werden.
Der Titel „Little Women“ wie das Buch im Amerikanischen heißt wird im Deutschen „Beth und ihre Schwestern genannt, ein unglücklich gewählter Titel m. E. denn es ist eindeutig Jo, die die Protagonistin des Romans darstellt, sie ist der Mittelpunkt des Buches. Louisa May Alcott ist eine amerikanische Kinderbuchautorin. Ihr autobiografischer Roman „Little Women“ ist ein autobiografischer Roman in dem sie ihre eigenen Kindheitserlebnisse und die ihrer drei Schwestern verarbeitet.
47 Kapitel aufgeteilt in zwei Teile. Jeder Teil ist mit einer Überschrift versehen, die den Inhalt zusammenfasst. Der erste Teil beschreibt, das Erwachsenwerden der Mädchen, mit ihren Träumen, ihren Sorgen und ihren kleinen Fehlern. Im zweiten Teil ist beschrieben, wie aus den Mädchen Ehefrauen und Mütter werden. Vorliegendes Werk kann ich nur als Schmuckstück bezeichnen. Unter dem Schutzumschlag kommt ein wunderschön gestaltetes Hardcover zum Vorschein, welches vom Innenleben noch getoppt wird. Hübsch illustriert und liebevoll gestaltet von Kera Till, schwärmerische Details, florale Elemente und verträumten Muster in den Ecken und am Ende der Kapitel, dazwischen bezaubernde, ein- und doppelseitige Zeichnungen, die das geschriebene unterstützend begleiten. Im Anhang sind Anmerkungen zu finden, die besondere Ausdrücke näher erklären, wo sie zu finden sind ist mit Seiten- und Zeilenzahl angegeben. Zusätzlich am Ende eine Zeittafel die das Leben der Autorin mit Jahreszahlen auflistet.
Der Roman ist liebenswert und bezaubernd geschrieben in der Sprache der damaligen Zeit. Lebhafte Dialoge gaben mir das Gefühl mitten drin in der munteren Schar der Schwestern zu sitzen. Viele Lektionen und Lebensweisheiten sind in dieser Geschichte enthalten. Traurige und schwierige Momente aber auch ganz viele lustige und beglückende Ereignisse gibt es mit den Schwestern zu erleben. Ich habe mit ihnen geweint und gelacht und sie gerne auf ihrem Weg begleitet. Das Buch hat mir viel Freude bereitet.
Die Figuren sind ganz besonders liebevoll und tief charakterisiert. Nicht nur die Schwestern, auch die
Eltern, Mr. Laurence, Tante March und natürlich auch die „Liebsten“ der Schwestern sind so gut beschrieben, dass man sie sich hervorragend vorstellen kann. Sie handeln passend zur damaligen Zeit, authentisch, auch wenn so manches heute unmodern und verstaubt erscheint. Die Handlung ist stets nachvollziehbar, auch wenn ich mir so manches lieber anders gewünscht hätte.
Ein einziger Kritikpunkt, der jedoch meine Bewertung nicht beeinflusst, das Buch ist für seine Größe und seinen Umfang unerklärbar schwer. Immer wieder musste ich es zur Seite legen weil mir die Arme und Schultern wehtaten.
Eine uneingeschränkte Leseempfehlung, das Buch wird als ein Schmuckstück mein Regal zieren. 5 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Louisa May Alcott (18321888) wuchs in Neuengland auf und verfasste schon in jungen Jahren erste Erzählungen für Zeitschriften und Zeitungen. Zahlreiche Kinderbücher sowie Schauer- und Unterhaltungsromane folgten. Ihre »Little Women« inspirierten zahlreiche Schriftstellerinnen wie J. K. Rowling, Simone de Beauvoir, Margaret Atwood und Elena Ferrante.
TEIL I: Little Women
1 Das Pilgerinnenspiel
2 Ein fröhliches Weihnachtsfest
3 Der Laurence-Junge
4 Bündel
5 Gute Nachbarschaft
6 Beth findet den Palast der Schönheit
7 Amy im Tal der Demütigung
8 Jo ringt mit Apollyon
9 Meg besucht den Jahrmarkt der Eitelkeiten
10 Der P.-K. und das P. A.
11 Experimente
12 Camp Laurence
13 Luftschlösser
14 Geheimnisse
15 Ein Telegramm
16 Briefe
17 Treue Seele
18 Dunkle Tage
19 Amys Testament
20 Vertraulich
21 Laurie treibt Unfug und Jo schließt Frieden
22 Saftige Wiesen
23 Tante March spricht ein Machtwort
TEIL II: Good Wives
24 Klatsch und Tratsch
25 Die erste Hochzeit
26 Künstlerische Versuche
27 Literarische Lektionen
28 Häusliche Erfahrungen
29 Besuche
30 Konsequenzen
31 Unsere Auslandskorrespondentin
32 Zarter Kummer
33 Joes Tagebuch
34 Ein Freund
35 Herzschmerz
36 Beths Geheimnis
37 Neue Eindrücke
38 Auf dem Abstellgleis
39 Lauries Lotterleben
40 Das Tal der Schatten
41 Vergessen lernen
42 Ganz allein
43 Überraschungen
44 Mylord und Mylady
45 Daisy und Demi
46 Unter dem Regenschirm
47 Erntezeit
Anmerkungen
Zeittafel
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150113578 |
10-stellige ISBN | 3150113571 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 08. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 592 |
Illustrationenbemerkung | 25 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,7cm × 17,3cm × 4,5cm |
Gewicht | 1103g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt