Martin Baltscheits löwenstarke Leseabenteuer bringen Kinder zum Lesen. Und vielleicht auch zum Singen?! Neeeiiin, SINGEN ist nichts für den Löwen. Brüllen, das kann er! Doch als der Löwe in der Bredouille steckt, drei Affenkinder hüten zu müssen, sind plötzlich andere Qualitäten gefragt. Spielen wollen die Affen, Hunger und Durst haben sie und dann brauchen sie auch noch ein Gute-Nacht-Lied! Da steht dem Löwen die Mähne zu Berge. Zum Glück halten die Tiere des Dschungels zusammen und bringen im Löwen eine längst vergessene Saite zum Klingen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Martin Baltscheit, Löwenväter singen nicht, Beltz & Gelberg 2017, ISBN 978-3-407-74759-4
Als die Frau des Löwen Diogenes über das Wochenende zu ihrer Schwester fährt, lässt sie ihren Gatten mit den drei Äffchen, die offenbar zu ihrer Familie gehören allein. Der Löwe hat gerade mühsam das Wort „Vater“ lesen gelernt, als die drei Äffchen seine väterlichen Fähigkeiten immer wieder auf die Probe stellen. Nachdem sie eine Zeit alleine und vor allem laut gespielt haben, weil der Löwe dazu keine Lust hat, haben sie Hunger, verweigern aber das von Diogenes angebotene Fleisch. Nachdem er ihnen Bananen gepflückt hat, wollen sie eine Gute-Nacht-Geschichte, die Diogenes im dritten Anlauf recht gut gelingt für seine Verhältnisse.
Doch als die drei kleinen Affen von ihm noch ein Gute-Nacht-Lied verlangen bevor sie einschlafen, da hilft auch der gute Rat anderer Tiere nicht, die sich auf das Tönemachen verstehen.
Da erinnert sich der Löwe an das, was sein Vater getan hatte, wenn jemand ängstlich gewesen war. Und der Löwe tut, „ was Löwenväter tun, wenn sich jemand fürchtet.“
Er singt auf Löwen-Art.
Ein witziges Buch zum Vorlesen und ersten Selberlesen gewidmet allen Affenvätern.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Martin Baltscheit, geboren 1965, studierte Kommunikationsdesign in Essen. Er hat viele Bilderbücher geschrieben und illustriert und wurde mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407747594 |
10-stellige ISBN | 3407747594 |
Verlag | Julius Beltz GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 06. Februar 2017 |
Seitenzahl | 48 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 14,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 223g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | ab 6 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.