Graham Priest shows that formal logic is a powerful, exciting part of modern philosophy -- a tool for thinking about everything from the existence of God and the reality of time to paradoxes of probability. Explaining formal logic in simple, non-technical terms, this edition includes new sections on mathematical algorithms, axioms, and proofs.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Graham Priest is Distinguished Professor of Philosophy at the CUNY Graduate Center, as well as a regular visitor at the University of Melbourne (where he was Boyce Gibson Professor of Philosophy), and at St. Andrews University. His books include Doubt Truth to be a Liar (OUP, 2008), One (OUP, 2014), and Towards Non-Being (2nd ed. OUP, 2016),
Preface to Second Edition; Preface to First Edition; 1 Validity: what follows from what?; 2 Truth funtions - or not?; 3 Names and quantifiers: is nothing something?; 4 Descriptions and existence: did the Greeks worship Zeus?; 5 Self-reference: What is this chapter about?; 6 Necessity and possibility: what will be must be?; 7 Conditionals: what's in an if?; 8 The future and the past: is time real?; 9 Identity and change: is anything ever the same?; 10 Vagueness: how do you stop sliding down a slippery slope?; 11 Probability: the strange case of the missing reference class; 12 Inverse probability: you can't be indifferent about it!; 13 Decision theory: great expectations; 14 Halt! What goes there?; 15 Maybe it is true - but you can't prove it!; A little history and some further reading; Glossary; Problems; Problem solutions; Bibliography; General index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0198811701 |
10-stellige ISBN | 0198811705 |
Verlag | Oxford University Press |
Sprache | Englisch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 2nd edition |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationenbemerkung | 15 black and white images |
Format (L×B×H) | 17,2cm × 11,1cm × 1,5cm |
Gewicht | 159g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.