Ein zentraler Text der Philosophiegeschichte: Wittgensteins Abhandlung ist so einflussreich wie kurz und auch darin kaum einem anderen Text der Philosophie vergleichbar. Basierend auf seiner neuen kritischen Ausgabe führt Wolfgang Kienzler in das epochemachende Werk ein und erläutert dessen Argumentationsgang und die Hauptthemen wie die Bildtheorie des Satzes, die Grundunterscheidung zwischen Sagen und Zeigen, die tautologische Natur der Logik, die allgemeine Form des Satzes, das Problem des Solipsismus und des Subjekts als Grenze der Welt, die Unsagbarkeit der Ethik und schließlich die Unsinnigkeit aller philosophischen Sätze sowie die rein erläuternde Natur der Philosophie selbst - in einer für Studium und Selbststudium besonders geeigneten kommentierten Ausgabe.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ludwig Wittgenstein (18891951), einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts.
Wolfgang Kienzler, geb. 1959, Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Logisch-Philosophische Abhandlung
Zu dieser Ausgabe
Zur logischen Notation
Anmerkungen
Zusammenfassung des Gedankengangs
Glossar
Literaturhinweise
Nachwort
1 Warum ist die »Logisch-Philosophische Abhandlung« so bedeutend?
2 Die Nummerierung und eine kurze Übersicht
3 Die literarische Form
4 Frege, die moderne Logik, logische Gegenstände und die Wahrheitswerte
5 Russell, der logische Atomismus und die Typentheorie
6 Eine Ontologie von Wirklichkeit und Sprache: Tatsachen, Sachverhalte, Gegenstände
7 Bilder von Tatsachen und Bilder als Tatsachen
8 Satz und Satzzeichen, Symbol und logische Syntax
9 Hertz und die Mannigfaltigkeit von Modellen
10 Sagen und Zeigen: externe und interne Verhältnisse
11 Tautologie und Kontradiktion: Zur Natur der Logik
12 Elementarsätze und logisch komplexe Sätze: Wahrheitsfunktionen
13 Logisches Schließen und Wahrscheinlichkeit
14 Operationen und die allgemeine Form des Satzes
15 Die Grenzen meiner Sprache und der Solipsismus
16 Sätze wie »A glaubt, dass p«
17 Die Natur der Mathematik
18 Die logische Form der Naturgesetze
19 Fragen der Ethik und das Rätsel des Lebens
20 Die richtige Methode der Philosophie und das
Wegwerfen der Leiter
21 Der Schluss und das Schweigen
22 Eine Kritik der sprachlichen Vernunft?
Das Verhältnis zu Kant
23 Eine Skizze der Entstehung
24 Rezeption und Kritik
Über Ludwig Wittgenstein
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150142462 |
10-stellige ISBN | 3150142466 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Februar 2023 |
Seitenzahl | 267 |
Beilage | Broschiert |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 1,4cm |
Gewicht | 120g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf