Die Mehrheit der Bürger vertraut den Medien nicht mehr. Viele haben erkannt: Eine von Konzerninteressen, Hochglanzwerbung und politischer Agitation à la "Deutschland geht es so gut wie nie zuvor" (Angela Merkel) geprägte "Berichterstattung" hat mit der sozialen Realität wenig gemein. Eine "Kernschmelze des Vertrauens" (Edelman Trust Barometer 2017) findet statt.
Der Medienmainstream antwortet auf Kritik üblicherweise mit Aussagen wie "Wir sind nicht gesteuert, Fehler passieren jedem", oder er verortet die Krisenursachen mit der Behauptung "Verschwörungstheorie!" beim Publikum selbst. Eine umfassende und vielstimmige Medienkritik tut not, die den Bürgern die "intellektuellen Waffen" (Pierre Bourdieu) an die Hand gibt, derlei Ausflüchte und Entmündigungsversuche zu entlarven. Jens Wernicke hat mit zahlreichen Medienexperten über die verschiedenen Facetten der Vertrauenskrise gesprochen und liefert ein unverzichtbares Kompendium der Medienkritik.
Zu Wort kommen die Journalisten Walter van Rossum, David Goeßmann, Ulrich Teusch, Volker Bräutigam, Ulrich Tilgner, Stephan Hebel, Werner Rügemer und Eckart Spoo. Die Wissenschaftler Noam Chomsky, Uwe Krüger, Rainer Mausfeld, Jörg Becker, Michael Walter, Erich Schmidt-Eenboom, Klaus-Jürgen Bruder, Kurt Gritsch und Daniele Ganser. Sowie mit Maren Müller, Hektor Haarkötter, Sabine Schiffer, Gert Hautsch, Rainer Butenschön, Markus Fiedler und Daniela Dahn wichtige Stimmen aus der Zivilgesellschaft.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jens Wernicke, Diplom-Kulturwissenschaftler (Medien), arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Politik und als Gewerkschaftssekretär. Heute ist er Autor, freier Journalist und Herausgeber von "Rubikon - Magazin für die kritische Masse" (www.rubikon.news). Zuletzt erschienen von ihm als Mitherausgeber "Netzwerk der Macht - Bertelsmann. Der medial-politische Komplex aus Gütersloh" sowie "Fassadendemokratie und Tiefer Staat". Er veröffentlicht unter: www.jenswernicke.de.
Zum neuen Magazin "Rubikon" siehe auch den Beitrag in "Menschen machen Medien": https://mmm.verdi.de/schon-entdeckt/schon-entdeckt-rubikon-43015
Zitat aus dem Text: "Jens Wernicke, Chefredakteur und Geschäftsführer der neuen Publikation, erklärte gegenüber M, man wolle "Milieu-übergreifend" und "unabhängig von Lobbys und dem großen Geld, allein durch private Spenden finanziert" über "Medienmanipulationen" aufklären und für den Frieden arbeiten."
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 9
Kapitel 1: Die Macher
- Walter van Rossum: Ja, lügen die Medien denn nun oder nicht? 19
- David Goeßmann: Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen 29
- Ulrich Teusch: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten 46
- Volker Bräutigam: Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsjournalismus 55
- Ulrich Tilgner: Viele Wahrheiten sind zu unangenehm 63
- Stephan Hebel: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen 76
- Werner Rügemer: "Wir dürfen uns den Begriff >Lügenpresse
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864891885 |
10-stellige ISBN | 3864891884 |
Verlag | Westend |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2017 |
Seitenzahl | 368 |
Beilage | ENGLBR |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,6cm × 3,2cm |
Gewicht | 513g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.