Ein fantastisches Luft-Abenteuer
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Unwillkürlich schließt Adiaba den kleinen Kerl ins Herz und nimmt ihn bei sich auf. Ohne zu ahnen, dass ausgerechnet dieser Junge unfassbaren Mut beweisen und die Welt der Luftpiraten gehörig auf den Kopf stellen wird ...
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
„Luftpiraten“ ist ein Roman von Markus Orths ab 9 Jahren und erschien 2020 im Ueberreuter Verlag. Lena Winkel hat die Geschichte durchgehend illustriert.
Markus Orths ist mit „Luftpiraten" eines dieser unvergessenen Bücher gelungen, die man in jungen Jahren geliebt hat, dann als Erwachsener nochmal liest und all die Dinge entdeckt, die einem als Kind verborgen blieben. Dieses Buch ist das Allerschönste, was man sich, seinen Kindern und überhaupt zukommen lassen kann, wenn man fantasievolle Erzählungen und kreative Wortschöpfungen liebt.
Weit über unseren Köpfen, jenseits der Wolken, gibt es jede Menge Luftlöcher, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. In diesen Luftlöchern leben die Bewohner der Hochluft: Luftpiraten. Einsame Streiter, die ständig schlechte Laune haben; immer bereit für ein krachendes Donnerwetter. Ihre besondere Superkraft: Ein Blitz-Auge, das gelbe, zackige Funken sprühen kann, verborgen hinter einer Augenklappe. Jetzt stellt euch vor, der Meistermuffel der Unbeherrschtheit, der die Kunst des Streitens lehrt, bekommt per Luftpaketpost ein Luftpiratenkind zugeteilt, welches statt Blitze, lieber Freundlichkeit versprüht.
Dadurch steckt der Luftpiratenlehrer Adiaba ziemlich in der Klemme. Doch dieser Wendepunkt in seinem Leben, ist der Anfang einer großen Abenteuerreise seines Luftpiratenkindes Zwolle.
„Luftpiraten“ nimmt einen an die Hand und entführt in eine andere Welt: Eine Welt voller luftiger Geschöpfe, wie Luftikuse und Himmelsstürmer, gefährlicher Miranhas in der Milchstraße; schmackhafter Regenplörre und Wolkenkakao; Luftstädte und Turbo-Bahnen, „verdonnerter Blitzpiepen“ und liebenswerter Gefährten, wunderlicher Gestalten und ungewöhnlicher Begebenheiten. Es gibt ausnahmslos viel zu entdecken in dieser spannenden und ungewöhnlichen Geschichte über Freundschaft, Anderssein, Tapferkeit, Toleranz und Identität. Schlüssig und humorvoll werden aufkommenden Fragen der Hochluft geklärt, wie die gewinnbringende Nutzung von Wolken oder die Ur-Knall-Theorie. Kinder werden ihren Spaß haben, sich in diese Fantasiewelt einzuträumen. Unterstützt durch die malerischen Illustrationen, begibt man sich auf Wolke sieben.
Für mich ist dieser Roman jedoch kein Kinderbuch per se, sondern eine Geschichte für Jung und Alt, die trotzdem auf die Bedürfnisse junger Leser eingeht und viel Freude macht.
Ganz nach dem Motte: „Die Nase im Buch, den Kopf in den Wolken!“, kann ich es nur wärmstens empfehlen, dieses tolle Buch zu lesen, damit es die Wertschätzung bekommt, die es verdient.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Markus Orths hat sich durch seine zehn Romane bei Schöffling & Co./btb und Hanser einen Namen in der Belletristik gemacht, ist aber auch schon mit lustigen Kinderromanen für Kleinere aufgefallen, die sich durch Fantasie und Sprachwitz auszeichnen.
Auswahl der bisherigen Veröffentlichungen:
"Max", Hanser. MC: 18.920 seit 08/2017
"Das Zebra unterm Bett". Moritz. MC: 5.330 seit 02/2016
"Billy Backe aus Walle Wacke". Ravensburger. MC: 7.800 seit 01/2015
"Lehrerzimmer". Btb. MC: 11.600 seit 12/2012
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3764151553 |
10-stellige ISBN | 3764151552 |
Verlag | Ueberreuter Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 17. Februar 2020 |
Seitenzahl | 247 |
Illustrationsbemerkung | mit zweifarbigen Innenillustrationen |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 15,9cm × 3,5cm |
Gewicht | 560g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 9 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt