Seit Jahrtausenden philosophieren Menschen über Mäßigung als Ziel für Zufriedenheit und Glück. Unser exzessiver Produktions- und Lebensstil und die Zerstörung der natürlichen Umwelt erfordern ein neues Nachdenken über diese Lebensregel als die Suche nach dem rechten Maß.
Warum gelingt es vielen Menschen in den Industrieländern nicht, sich zu mäßigen - obwohl sie wissen, dass es nötig ist? Ist der Mensch überhaupt in der Lage, sich zu beschränken, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen dabei Erziehung und Bildung?
Thomas Vogel taucht ein in die Philosophiegeschichte und identifiziert die Tugend der Mäßigung als bedeutsame Antwort auf falsche Glücksversprechen unserer Zivilisation.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Thomas Vogel, Mäßigung. Was wir von einer alten Tugend lernen können, Oekom 2018, ISBN 978-3-962380-65-6
Mäßigung war schon für die alten griechischen Philosophen und später auch bei den christlichen Theologen der Frühzeit eine unverzichtbare Tugend, die es zu befolgen galt, wollte der Mensch ein zufriedenes und glückliches Leben führen.
Mittlerweile leben wir in einer Welt, in der schon das Wort allein als Spaßbremse verstanden wird. Eine Welt, die es seit langer Zeit vergessen hat, sich zu mäßigen und die so in immer schnellerem Tempo in den ökologischen Ruin gerät.
Thomas Vogel, Pädagogikprofessor in Heidelberg, will, sich auf die alten griechischen Philosophen berufend, jene Tugend wiederbeleben und schlägt ein paar Synonyme vor, etwa Gelassenheit und Besonnenheit. Doch Mäßigung, so sagt er, im wörtlichen Sinne muss dazu kommen, denn sonst sind wir in unseren postindustriellen Gesellschaften nicht mehr zu retten.
Die Frage, die in der letzten Zeit viel diskutiert wird in den Medien ist, warum es dem Menschen in den Industrieländern nicht gelingt, sich zu beschränken. Kann der Einzelne zum Erhalt diese Welt wirklich etwas beitragen ?
Vogel beruft sich auf die antiken Stoiker, aber auch auf Sokrates und vor allem Platon mit der Lehre von den vier Kardinaltugenden Gerechtigkeit, Klugheit, Mut und eben die Mäßigung.
Jeder, so Vogel in seinem Buch, das eine Vorlesungsreihe in Heidelberg wiedergibt, muss stets neu für sich herausfinden, was Maß und Mitte für ihn bedeuten. Für Vogel jedenfalls bilden sie allein das Fundament für das Glück.
Ein Buch mit zahlreichen Anregungen und Vorschlägen, das zum Nachdenken über die eigene Lebenspraxis anregt. Umso erstaunlicher, dass mit keinem Wort auf die modernen Zeitfresser der Smartphones et.al. eingegangen wird.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Thomas Vogel lehrt Erziehungswissenschaft an der PH Heidelberg. Bereits seit vielen Jahren beschäftigt er sich aus philosophischer Sicht mit den Folgen der gesellschaftlichen Naturkrise. Sein Fazit: Ohne Mäßigung im Verhältnis zur Natur wird es der Menschheit nur schwer gelingen, ihre Lebensgrundlagen zu erhalten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3962380656 |
10-stellige ISBN | 3962380655 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. August 2018 |
Seitenzahl | 189 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 251g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg