Von (Promi)-Müttern, Söhnen und Katastrophen: So komisch war Abschiedsschmerz noch nie.
Noch vor Kurzem waren ihre Kinder kleine Jungs - und plötzlich verlassen sie als Männer das Haus. So wie den beiden Freundinnen Barbara und Christiane ergeht es vielen Frauen, deren Kinder flügge werden: Der Stolz auf die selbstständigen Kinder mischt sich mit bittersüßem Abschiedsschmerz. „Empty Nest Syndrom" nennen es die Psychologen - „Muttertier-Blues" sagen die Söhne und verdrehen liebevoll die Augen. Statt 24/7-Muttertier heißt es plötzlich „Mama allein zu Haus" und es stellt sich die Frage, warum man den Kühlschrank überhaupt noch füllen soll, wenn ihn keiner mehr leer futtert. Humorvoll und selbstironisch zeigen die beiden Freundinnen, wie es mit Hilfe ihrer „Sisterhood" gelingt, die neugewonnene Freiheit zu genießen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Mama allein zu Haus“ ist eine Art Selbsterfahrungsbericht der Journalistin Christiane Soyke und ihrer Freundin Barbara Becker. In sich abwechselnden Kapiteln erzählen beide, wie sie den Abnablungsprozess von ihren Söhnen mit allen Höhen und Tiefen meistern.
Interessant daran ist einerseits, das Alltagsleben Barbara Beckers etwas näher gebracht zu bekommen, deren Loslösungsprozess sich etwas deutlich gestaltet, da sie einige Jahre zuvor schon ihren ersten Sohn Noah loslassen musste, während sie nun auch den zweiten Sohn Elisas in die weite Welt ziehen lassen muss.
Weniger gut hat mir der „esoterische Touch“ gefallen, mit dem beide Autorinnen sich umgeben. So sind beide des öfteren auf Selbsterfahrungstripps, um ihre Energiefelder neu zu entdecken oder in Kontakt mit ihrer Oneness zu kommen. Sie beschäftigen sich mit mentalem Couching und Yogaübungen etc. Mir erscheint es streckenweise etwas überzogen, als wie schwer die Erfahrung des Auszugs der eigenen Kinder dargestellt wird.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: GudrunMaria
Das Cover hat mich sofort "gehabt". Da sieht man gleich, um was es hier geht. Witzig gemacht.
Genauso ist auch der Schreibstil der beiden Autorinnen. Da kommt was rüber und zeigt die ein oder andere Alltagssituation mit richtig gesetztem Humor.
Barbara Becker wie auch Christiane Soyke lassen den Leser teilweise an ihren Leben teilhaben und zeigen auf, was so alles hinter dem Ganzen steckt.
Klar, haben die beiden nicht so das Leben von nebenan. Das wird auch offensichtlich.
Diese Offenheit finde ich gut und es zeugt von Authentizität.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass die einzelnen Geschichten immer abwechselnd erzählt werden. So werden einerseits die Ähnlichkeiten in den Gefühls- und Gedankenwelten klar, andererseits aber auch die Unterschiede, die die beiden Leben an den verschiedenen Orten, mit sich bringen.
Mein Fazit: interessante Einblicke, die authentisch rüberkommen
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Christiane Soyke ist verheiratet, Mutter eines Sohnes und war immer voll berufstätig. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied der Chefredaktion bei BUNTE und eng mit Barbara Becker befreundet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833875243 |
10-stellige ISBN | 3833875240 |
Verlag | Gräfe u. Unzer AutorenV |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. März 2021 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,2cm × 2,5cm |
Gewicht | 395g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel