Eltern wünschen sich einen liebe- und respektvollen Umgang mit ihren Kindern ... Und immer wieder, ganz unwillkürlich und wie aus heiterem Himmel: Schreien und Schimpfen, weil Kinder und Eltern anders handeln als erwünscht. Die Emotionen kochen hoch, alle guten Vorsätze sind vergessen. Die Eltern und auch außenstehende Beobachter sind empört über die Kinder - die Kinder sind empört über ihre Eltern.
Unwillkürliches Handeln und Fühlen begleiten den Menschen; die Vernunft hat da wenig zu melden. Die Autorin veranschaulicht, wie diese Mechanismen in uns zustande kommen. Sie zeigt auf, wie sich in ruhigen Minuten der Konzentration Wut in Gelassenheit verwandeln lässt. Erst wenn Eltern mit dem Unwillkürlichen kooperieren, statt es zu bekämpfen, kann gleichwertiges Zusammenleben gelingen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Britta Hahn, Jahrgang 1957, hat vier Kinder und ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie. Sie arbeitet und lebt in Villingen-Schwenningen. Dort hat sie den Waldkindergarten und in Trossingen das Lebenshaus im Verein für soziale Integration mitgegründet. Sie hält Vorträge und leitet Seminare. Weitere Informationen unter www.echtstattnett.de.
1. Das unerwünschte unwillkürliche Verhalten 1.1 Sehnsucht nach wertschätzender Kommunikation 1.1.1 "Ich schreie ungewollt" 1.1.2 Nicht Ich, ES tut dies und jenes 1.2 Ein kurzer Blick ins Gehirn 1.2.1 Das Gehirn und sein Aufbau 1.2.2 Das "Funktionieren" im Gehirn 1.2.3 Das Mittelhirn 1.2.4 Der Mandelkern 1.3 Unwillkürliche Reaktionen 1.3.1 Die Ohren lang ziehen 1.3.2 Auslöser für unwillkürliches Fühlen 1.4 Veränderung ist möglich 1.4.1 Wenn wir weiter "versagen" 1.4.2 Selbstanklage oder -annahme 1.4.3 Mit den Kindern bedauern 1.4.4 Grenzen der Selbstheilung 1.4.5 Die Wirklichkeit, die wir uns erschaffen 2. Fünf Schritte zum inneren verletzten Kind 2.1 Schritt 1: Beobachtung 2.2 Schritt 2: Gefühl 2.3 Schritt 3: Empfindung im Körper 2.4 Schritt 4: Sich etwas einfallen lassen 2.5 Schritt 5: Empathie fürs Kind 2.6 Was passiert im Gehirn bei Empathie? 2.7 Grundannahmen für tragende Beziehungen 3. Die heilende Kraft der Empathie 3.1 Autonomie und Zugehörigkeit in der Balance 3.1.1 Schuhe müssen geputzt werden 3.1.2 "Ich kann nichts für deine Gefühle ..." 3.2 Autonomie, Respekt und die Pflichten im Leben 3.2.1 "Du könntest es mal besser machen!" 3.2.2 Holzstapeln! 3.3 Mit Respekt und Achtung erfüllt sich das Bedürfnis nach Liebe 3.3.1 "Rede freundlich mit deiner Mutter!" 3.3.2 Welche Entscheidung treffe ich? 3.4 Unter der Wut kann Liebe schlummern 3.4.1 "So darfst du nicht mit mir reden!" 3.4.2 Mathematik-Hausaufgaben 3.5 Gehorsam und Autonomie sind wie Feuer und Wasser 3.5.1 Nein sagen dürfen 3.5.2 Zum Nein sagen ermutigen 3.6 Ruhe und Liebe sind wie vollkommene Harmonie 3.6.1 "Kannst du nicht endlich schlafen, du Monster!" 3.6.2 Schlaf Kindlein, schlaf! 3.7 Empathie bei unerfüllten Bedürfnissen 3.7.1 Der Service am Morgen, bitte sofort! 3.7.2 Kannst du schnell mal helfen? 3.8 Lernen und sich weiterentwickeln ohne Angst 3.8.1 Die liebe Hausarbeit! 3.8.2 Trotz Risiko sich trauen 3.9 Sehnsucht nach Harmonie 3.9.1 "Sie schreit nicht, sie quietscht!" 3.9.2 Der Geschwisterstreit 3.10 Empathie für traurige Kinder 3.10.1 Mein Kind soll glücklich sein! 3.10.2 Der tote Hase 4. Kulturwechsel 4.1 Vom Gehorsam zur Freiwilligkeit 4.2 Spiegelneurone 4.3 Hierarchisches oder gleichwertiges Zusammenleben? 4.4 Glückliche Kinder 4.5 Glückliche Partnerschaft 4.6 Wer führt uns in die nächste Kultur?
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873877665 |
10-stellige ISBN | 387387766X |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Dezember 2010 |
Seitenzahl | 144 |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,4cm × 1,5cm |
Gewicht | 284g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.