Management von Wechselkursrisiken in Krisenzeiten – Alexandra Weck | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Alexandra Weck
Autor/in: Alexandra Weck

Management von Wechselkursrisiken in Krisenzeiten

Untersucht am Beispiel der Autozulieferer AG eines Importeurs

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen wie "Autozulieferer kippen wie Dominosteine" und weitere Meldungen der bekannten Tageszeitungen weisen auf die aktuell schwierige Lage bei den Autozulieferern hin. Die Krise an den Finanzmärkten, hat besonders in der Automobilbranche zu stark rückläufigen Absatzzahlen geführt. In der Automobilbranche hat die Währungsabsicherung einen hohen Stellenwert und Währungsmanagement wird bereits aktiv betrieben.
Angesichts der hohen Volatilität der letzten Monate gewinnt die Thematik der Wechselkursrisiken und deren Sicherung an Aktualität. Es ist daher für Unternehmen, die einen Großteil der Umsätze in  Nicht-Euro Ländern erwirtschaften, sinnvoll dieses Wechselkursrisiko aktiv zu managen. Deswegen ist das Risikomanagement vor allem in Zeiten volatiler Kapitalmärkte von strategischer Bedeutung. So ist bei der Erschließung internationaler Märkte auch das damit
einhergehende Wechselkursrisiko zu berücksichtigen.
Durch die momentane Finanzkrise entsteht jedoch gerade bei bestehenden
Sicherungsgeschäften verstärkt Handlungsbedarf, wenn Veränderungen im
Grundgeschäft eintreten es vollständig entfällt.

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein Verständnis für diese Problematik zu vermitteln und aufzuzeigen, wie die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG (HVB) in der aktuellen Krisensituation ihre mittelständischen Firmenkunden bei aktivem Währungsmanagement unterstützt.
Einführend soll ein kurzer Überblick über Währungen sowie deren Risiken und die Anforderungen an ein Währungsmanagement in Krisenzeiten gegeben werden. Zudem wird die Übersicherungsproblematik anhand eines kurzen fiktiven Beispiels erläutert. Anschließend werden einige klassische Strategien zur Risikominimierung und Chancenoptimierung erklärt. Die theoretischen Ansätze werden im vierten Kapitel auf einen Praxisfall angewendet. An dieser Stelle wird zunächst das Unternehmen vorgestellt. Es werden der Einfluss der aktuellen Krise auf das Währungsmanagement des Unternehmens und ein sich daraus veränderter Handlungsbedarf thematisiert. Im Vordergrund steht die Problematik der Übersicherung, dargestellt anhand einer Chancen-Risiken Analyse.
Den Abschluss bilden im 4. Kapitel eine Handlungsempfehlung, wie es möglich ist, der Übersicherungsproblematik ex Ante optimaler begegnen zu können. Die Arbeit endet mit einem kurzen Fazit.

Taschenbuch 08/2010
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640651252
10-stellige ISBN 3640651251
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2010
Anmerkungen zur Auflage 3. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 06. August 2010
Seitenzahl 48
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,4cm
Gewicht 84g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ