Martials Rombild in den Epigrammaton libri – Martin Hoffmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Martin Hoffmann
Autor/in: Martin Hoffmann

Martials Rombild in den Epigrammaton libri

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "hoc lege, quod possit dicere vita 'meum est.' / non hic Centauros, non Gorgonas Harpyiasque / invenies: hominem pagina nostra sapit."  Es geht dem Dichter also ganz um das Menschliche.  Als großer Beobachter des sozialen Lebens zeigt uns Martial eine riesige Palette von Verhaltensweisen auf, die uns die römische Wirklichkeit widerzuspiegeln scheinen. Seine soziale Herkunft liefert keinen unmittelbaren Hinweis auf eine bestimmte Perspektive des Autors gegenüber den Ärmeren oder auch den Reichen. Er war kein Senator, sondern in den Ritterrang aufgerückt. Ritter konnten sehr reich, wie in Martials Fall aber auch recht arm sein, sodass der Klientendienst zur Lebensgrundlage wurde.  "Rich and poor, the high and the lowly, male and female - all were sharers both of his contempt and of his interest."  Ob sich unser Autor tatsächlich als solch objektiver, unvoreingenommener Zeuge erweist, wird zu untersuchen sein. Außerdem ergibt sich daraus die (zumindest für diese Arbeit) wesentliche Frage, welches Gesamtbild der Stadt entworfen wird. Können wir ein abschließendes Urteil finden oder uns aufgrund von manifesten Hinweisen erschließen?
Diese Fragen sollen anhand ausgewählter Epigramme speziell zu einigen Berufen und der damit verbundenen Moral textnah beantwortet werden. Dazu werden inhaltliche Aspekte zusammengetragen und, sofern geboten, durch formale und sprachliche Hinweise ergänzt. Niemals wird die Auswahl der Epigramme repräsentativ für das Gesamtwerk sein können, noch wird bei der Analyse erschöpfender Detailreichtum zu erreichen sein. Dennoch wollen wir uns dem so umfangreichen Werk unseres Autors nähern, aber eben in dem vollen Bewusstsein, dass es ein begrenzter und spezieller Einblick sein wird. Zuvor ist eine knappe Einordnung in das Gesamtwerk vonnöten, die sinnvollerweise durch einige Anmerkungen zu zeitpolitischen Umständen zu ergänzen wäre. Von letztgenanntem Vorhaben soll allerdings Abstand genommen werden, da es aufgrund des begrenzten Umfanges dieser Arbeit von vornherein zu unbefriedigender Oberflächlichkeit bestimmt scheint. Im Anschluss an die Interpretation wollen wir versuchen, die Romidee Martials zu fassen. Vermutlich wird es aus der facetten- und detailreichen Darstellung der Stadt aber nicht leicht gelingen, ein einheitliches Bild zu entwickeln. Dennoch dürfte sich aus den impliziten Hinweisen ein Bild entfalten lassen.

E-Book 05/2012
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3656181651
10-stellige ISBN 3656181659
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 02. Mai 2012
Seitenzahl 26
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ