Shaolin-Mönche und Menschen im Westen verbindet langes Sitzen und konzentriertes, geistiges Arbeiten. Wir profitieren vom alten Wissen der Mönche, indem wir lernen wie Energie aufgebaut und der Kreislauf angeregt wird und mehr Sauerstoff in den Körper gelangt. Der Weg zum Energiegewinn führt über die Transformation der Muskeln, Sehnen, Bänder. Wie Sie erfolgreich Stress abbauen und Ihre Leistung steigern, zeigen Körperübungen - durch Zeichnungen dargestellt - und einfach verständliche Anleitungen. Das 1500 Jahre alte Wissen aus dem Shaolin-Tempel wurde lange geheim gehalten. Abt Shi Yong Xin autorisierte Robert Egger Shaolin Qi Gong zu lehren.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Robert Egger, Dipl. Ing. ist Geschäftsführer des Shaolin Tempel Österreichs, Tai Chi Meister und Shaolin QiGong Trainer
Dr. Hartmut Zwick, Facharzt für Lungenheilkunde und Leiter der Pulmologischen Abteilung, Krankenhaus Wien, zudem Geschäftsführer des Medical Fitness Studios in Wien
Shi Yong Chuan, Abt und Meister Shi Yong Chuan ist buddhistischer Mönch des Songshan Shaolin Klosters in China. Im Kloster lernte er Buddhismus, das vom Gründer des Songshan Shaolin Kloster, entwickelte Yi Jin Jing (Transformation der Muskeln, Bänder und Sehnen) sowie Xi Sui Jing (Reinigung des Knochenmarks). Shi Yong Chuan ist Leiter von Shaolin Europa
Sabine Knoll, Mag. ist freie Journalistin und beim Österreichischen Rundfunk beschäftigt.
Inhalt:
Vorwort von Abt Shi Yong Chuan
Shaolin-Qi Gong
Einleitung
Was ist Qi Gong?
Die Geschichte des Qi Gong
Formen des Qi Gong
Shaolin-Qi Gong
Yi-jin-jing (Transformation der Muskeln, Sehnen und Bänder)
Xi-sui-jing (Knochenmarkswäsche)
Gong Fu / Kung Fu als Medizinische Form und als Wu Shu (Kampfkunst)
Buddhistische Wurzeln
Geschichte des Buddhismus
Siddhartha Gautamas Erwachen zum Buddha Shakyamuni
Buddhas Nachfolge und die Verbreitung der Lehre
Chan-/Zen-Buddhismus
Die Geschichte des Shaolin-Tempels China
Shaolin-Abt Shi Yong Xin, der ranghöchste Shaolin-Abt in China
Abt Shi Yong Chuan, der Leiter des Shaolin-Tempels in Deutschland
Die Prinzipien des Buddhismus
Buddhistische Philosophie
Die vier edlen Wahrheiten
Der achtfache Pfad
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Grundlagen der TCM
Qi
Blut - Xue
Körperflüssigkeiten - Jin-Ye
Die drei Schätze und die drei Dan Tiens
Yin und Yang
Die 5 Elemente (Wandlungsphasen)
Holz
Feuer
Erde
Metall
Wasser
Der Fütterungszyklus
Der Kontrollzyklus
Die Säulen der TCM
Die Diagnose in der TCM
Akupunktur
Tuina-Massage und Akupressur
Pflanzenheilkunde
Ernährung nach den 5 Elementen
Bewegungslehre (Qi Gong)
Die Übungen des Yi-jin-jing-Qi Gong
Transformation der Muskeln, Sehnen und Bänder
Die richtige Haltung
Innere Haltung
Äußere Haltung
Die Bedeutung des Atems
Atem und Psyche
Natürliches Atmen
Die vorbereitenden Übungen - Ba jins
1. Lungen-Ba jin
2. Lungen-Ba jin
3. Lungen-Ba jin
1. Schulter-Ba jin
2. Schulter-Ba jin
3. Schulter-Ba jin
Hüft-Übung: Ma bu
Hüft-Übung: Gun bu
Hüft-Übung: Pu bu
Hüft-Übung: Shie bu
Hüft-Übung: Xu bu
Hüft-Übung: Tuo bu shan yao
Die 12 Yi-jin-jing-Übungen
Die 1. Übung: »Wei Tuo tragend eine Stange darbieten« - 1. Bewegung
Die 2. Übung: »Wei Tuo tragend eine Stange darbieten« - 2. Bewegung
Die 3. Übung: »Wei Tuo tragend eine Stange darbieten« - 3. Bewegung
Die 4. Übung: »Einen Stern pflücken und gegen den großen Bären tauschen«
Die 5. Übung: »Neun Rinder am Schwanz zurück ziehen«
Die 6. Übung: »Krallen zeigen und Flügel ausbreiten«
Die 7. Übung: »Neun Teufel nehmen das Pferdemesser ab«
Die 8. Übung: »Drei Teller fallen auf den Boden«
Die 9. Übung: »Grüner Drache streckt seine Krallen aus«
Die 10. Übung: »Liegender Tiger stürzt sich auf seine Beute«
Die 11. Übung: »Sich tief verbeugen«
Die 12. Übung: »Kopfende umkehren«
Die Wirkung des Yi-jin-jing-Qi Gong aus medizinischer Sicht
Anatomischer Exkurs
Die Muskulatur
Sehnen und Bänder
Gelenke
Die Lunge und Atmung
Das Herz-Kreislauf-System
Das Lymphsystem
Das Nervensystem
Auswirkungen auf Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen
Auswirkungen auf die Atmung und Sauerstoffversorgung
Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und Lymphsystem
Auswirkungen auf die Psyche und das Nervensystem
Einige Fallgeschichten
Anhang
Die 12 Yi-jin-jin-Übungen im chinesischen Original
Bevollmächtigung des Shaolin-Tempels für Shaolin Österreich
Shaolin Diplom Qi Gong Lehrgang
Links und Kontakte
Literatur
Sachverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3211693599 |
10-stellige ISBN | 3211693599 |
Verlag | Springer Vienna |
Imprint | Springer |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2006 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 05. Februar 2007 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationenbemerkung | VIII, 192 S. Mit zahlreiche z. T. farbige Abbildungen. |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.