Mein Bauch ist ein Vulkan – Mildi Karin Sand, Anna Lena Wollny | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Mildi Karin Sand
Illustrator/in: Anna Lena Wollny
Autor/in: Mildi Karin Sand
Illustrator/in: Anna Lena Wollny

Mein Bauch ist ein Vulkan

Ein Mitmachbuch für und über gefühlsstarke Kinder

In diesem Buch geht es um Gefühle. Das sind Empfindungen wie Traurigkeit, Wut, Freude, Liebe, Angst oder Scham. Alle Menschen haben sie und nehmen sie unterschiedlich wahr. Gefühle zeigen uns, dass etwas wichtig für uns ist.

Gefühle sorgen dafür, dass unser Körper irgendetwas machen will. Bei Freude will er lachen. Bei Traurigkeit dagegen will er weinen und schluchzen. Und wenn das Gehirn das Gefühl Angst wahrnimmt, will der Körper weglaufen oder sich ganz klein machen und verkriechen. All diese Gefühle sind gut und wichtig. Sie helfen uns, Erlebnisse einzuordnen und zeigenuns, was unser Körper braucht.
Manche Kinder fühlen die Gefühle aber extrastark, deshalb nennt man sie auch gefühlsstarke Kinder. Der Teil des Gehirns, der für die Gefühle zuständig ist, ist bei ihnen besonders groß und fleißig. Deshalb kann er richtig gut Signale in Gefühle umwandeln und der Körper kann ganz schnell und heftig darauf reagieren. Es kommt dann zu großer Aufregung im Körper, die man Stress nennt. Dieser Stress muss irgendwie aus dem Körper auch wieder heraus. Bei Spaß und Freude wollen gefühlsstarke Kinder deshalb am liebsten durch die Gegend springen und werden ganz schön übermütig. Wenn sie traurig sind, müssen sie oft sehr lange weinen. Und wenn sie Wut fühlen, schreien und toben sie, bis sie völlig erschöpft sind.

So große, starke Gefühle zu haben kann ziemlich anstrengend sein. Manchmal fühlt es sich vielleicht so an, als würde der Körper einfach machen, was er will. Der Körper kann aber lernen, mit den starken Gefühlen umzugehen.  Wie das geht, zeigt
dieses Buch.

Gebunden 10/2022
kostenloser Standardversand in DE über 100 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 08.Dez. (ca. ¾), oder Sa, 09.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 22 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Mildi Karin Sand ist Familienbegleiterin und pädagogische Beraterin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind hochbegabte, hochsensible oder gefühlsstarke Kinder, bedürfnisorientiertes Abstillen sowie Reflexintegration. Außerdem leitet sie bindungsorientierte Eltern-Kind-Kurse, gestaltet Vorträge, Elternabende, Fortbildungsmaterial und Workshops sowie Seminare für pädagogische Fachkräfte. Im von ihr gegründeten Verein Bindungs(t)räume macht sie sich für eine gelingende Eltern-Kind-Bindung stark und schreibt für dessen Blog.
Mildi Karin Sand ist Mutter von zwei Kindern, eins davon gefühlsstark.

Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen in deinem Mitmachbuch!
Liebe Lesende
Gefühlsstarke Kinder
Woran erkennen wir gefühlsstarke Kinder?
Doch nicht nur gefühlsstark?
Was sind überhaupt Gefühle?
Was passiert im Gehirn?
Aggressives Verhalten
Gefühle regulieren lernen
Die exekutiven Funktionen
Was können wir noch tun?
Selbstregulationsstrategien
Weitere Alltagshelfer
Kraftquellen nutzen
Und die Erwachsenen?
Was sollten wir besser lassen?
In Kindertagesbetreuung und Schule
Zum Schluss

Anhang
Die Gefühlsampel
Literatur und Adressen
Die Autorin/Die Illustratorin
Danksagung

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3982264325
10-stellige ISBN 3982264324
Verlag edition claus
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Oktober 2022
Seitenzahl 128
Illustrationenbemerkung 2 schwarz-weiße Fotos, 39 farbige Zeichnungen, 2 grafische Darstellungen
Format (L×B×H) 21,2cm × 15,1cm × 2,1cm
Gewicht 438g
Warengruppe des Lieferanten Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Altersempfehlung ab 3
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ