Permakultur auf kleiner Fläche.
Es ist erstaunlich, was auf einem nur 700 qm großen Grundstück alles angebaut und wie viel Nahrung geerntet werden kann!
Der Autor zeigt, wie sich die Prinzipien der Permakultur ganz praktisch auch im kleinen Garten erfolgreich anwenden lassen. Am Beispiel seines Grundstückes beschreibt er, wie ein normaler Vorstadt-Garten zu vielfältigen, miteinander vernetzten Kleinbiotopen umgestaltet werden kann, die ein beträchtliches Maß an Selbstversorgung mit pflanzlichen Nahrungsmitteln ermöglichen.
Aus langjähriger Erfahrung vermittelt er umfassendes praktisches Gärtnerwissen, gibt Anregungen und Tipps, wie sich Jungpflanzen anziehen lassen, wie fruchtbarer Boden entsteht, wie Beeren, Früchte, Kräuter, Gemüse und Salat nach Permakultur-Prinzipien angebaut werden, wie ein Moorbeet mit Heidelbeeren gestaltet wird, wie man eine Pilzucht betreibt oder einen kleinen Fischteich anlegt, der auch Lebensraum für viele Amphibien ist. Und ganz wichtig: Er zeigt, wie sich all diese und weitere Elemente zu einem ästhetischen Garten auf kleiner Fläche verbinden lassen.
Der Autor selbst und seine Frau versorgen sich aus ihrem Hausgarten, auf 800 m Höhe gelegen, ganzjährig fast vollständig mit Früchten, Beeren, Salaten und Gemüsen. Die Kartoffeln reichen knapp ein halbes Jahr; Getreide, Fische, Pilze und Mais bereichern hin und wieder ihre Mahlzeiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3936896725 |
10-stellige ISBN | 3936896720 |
Verlag | Ökobuch Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 04. Oktober 2013 |
Seitenzahl | 125 |
Illustrationenbemerkung | mit vielen farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,9cm × 1,5cm |
Gewicht | 399g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.