Wer frisch in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Mit guter Vorbereitung gelingt der Einstieg in die anspruchsvolle Tätigkeit leichter - auch unter dem Zeitdruck der ersten Tage und Wochen.
Wie bereite ich die ersten Veranstaltungen klug vor? Wie vermittle ich Studierenden meine Faszination für das Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wo positioniere ich mich in meinem neuen Umfeld? Welche Weichen stelle ich für meine Zukunft? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren?
Zahlreiche Tipps, Übungen und Reflexionsfragen zu Didaktik und Karriere erleichtern den Einstieg in die Hochschullehre und erweisen sich auch später noch als hilfreich.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Andrea Klein arbeitet als Dozentin, Coach und Autorin. Ihr Fokus: wissenschaftliches Arbeiten.
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9
Geleitwort 11
Dank 14
Vorwort 16
Teil I: Mein Start als Lehrperson 19
1 SystemversteherIn werden 21
Natascha Miljkovi
2 Was kann man den Studierenden zumuten? 35
Andrea Klein
3 Unterstützung als Lehrperson finden 47
Natascha Miljkovi
4 Feedback bekommen und annehmen 59
Natascha Miljkovi
Literaturempfehlungen zu Teil I 75
Teil II: Studierende beim wissenschaftlichen Arbeiten optimal anleiten 77
5 Was ist «normal» beim wissenschaftlichen Arbeiten? 79
Andrea Klein
6 Wie Sie lesenswerte Hausarbeiten eingereicht bekommen 89
Andrea Klein
7 Formatives und summatives Feedback 101
Andrea Klein
Literaturempfehlungen zu Teil II 107
Teil III: Wissenschaftliche Arbeiten betreuen 109
8 Beratung beim Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten 111
Andrea Klein
9 Betreuen von Abschlussarbeiten 121
Andrea Klein
10 Umgang mit Unredlichkeiten in schriftlichen Arbeiten 129
Natascha Miljkovi
Literaturempfehlungen zu Teil III 148
Teil IV: Positionierung zwischen Lehre und Forschung 149
11 Prozessmanagement von Lehre, Forschung und Betreuung 151
Natascha Miljkovi
12 Rollenkonflikte durch Mehrfachbelastungen 171
Natascha Miljkovi
13 Karriereentwicklung im Auge behalten 181
Natascha Miljkovi
14 Lehre und Betreuung als Nebenjob 193
Natascha Miljkovi
Literaturempfehlungen zu Teil IV 201
Über die Autorinnen 202
Register 205
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825252090 |
10-stellige ISBN | 3825252094 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. September 2019 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 14,9cm × 1,5cm |
Gewicht | 321g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.