Menschliche Führung verbessert die Bilanz
Wer heute noch per Befehl und Gehorsam führt, hat den Wandel der Zeiten verschlafen. Doch immer noch gibt es Skeptiker, die bezweifeln, dass moderne Führungsansätze wirklich etwas bringen. Zwei Steuerberatern ist es nun gelungen, eine neue Unternehmenskennzahl zu entwickeln: den ROI der Menschlichkeit. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis beweisen auf Heller und Pfennig, dass von Menschlichkeit geprägte Führung einen positiven Effekt auf die Bilanz hat. Anhand des Leitfadens im Buch können Geschäftsführer und Topmanager schnell errechnen, wie sehr sich ihre Führungsleistung schon bezahlt macht.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stephan Brockhoff (links) und Klaus Panreck sind Steuerberater und Coaches. Sie begleiten Unternehmen bei der Umsetzung eines menschlichen Führungsstils. Sie sind die Organisatoren des Kongresses "Wirtschaft ist Leben" und zertifizierte Prozessberater des Förderprogramms unternehmensWert: Mensch.
Inhalt
Was fehlt der Wirtschaft?
Geleitwort von Hermann Scherer 9
Einleitung: Müssen wir uns zwischen Menschlichkeit und Rendite entscheiden? 13
Teil 1: Menschlichkeit im Unternehmen - was bedeutet das?
Kapitel 1: Menschlichkeit - was wir darunter verstehen 19
Die Elemente von Menschlichkeit 21
Kapitel 2: Menschlichkeit im Umgang mit anderen 41
Stärken stärken 43
Richtig gute Teamarbeit 47
Transparenz statt Flurfunk 52
Konflikte und ihre Lösungen 57
Best Practice: orderbase consulting GmbH, Münster 67
Kapitel 3: Menschlichkeit im Unternehmen 73
Das Organigramm: von destruktiven Machtspielen zur wertschätzenden Unterstützung 76
Führung neu denken 80
Kapitel 4: Werte und Sinn im Unternehmen 87
Leitwerte entwickeln 89
Was uns alle umtreibt: Bedürfnisse 92
Konsequenzen konsequent durchsetzen 94
Der demografische Wandel und seine Bedeutung für Unternehmen 99
Best Practice: MaibornWolff MenschIT, München 103
Teil 2: So rechnet sich Menschlichkeit
Kapitel 5: Zahlen und Fakten 111
Effizienz statt innerer Kündigung 112
Engagement statt Krankenstand 115
Transparenz statt Konflikte 116
Kreativität statt Angst 117
Emotionale Verbundenheit statt Personalfluktuation 120
Ein gutes Image in der Gesellschaft 124
Sog-Marketing statt Kundenabwanderung 126
Kapitel 6: Menschlichkeit und der Return on Investment 129
Fallbeispiel: die ineffiziente Rechnungsabteilung 130
Kennzahlen für Menschlichkeit 133
Die Wertschöpfung von Menschlichkeit 143
Best Practice: VEKA AG, Sendenhorst 163
Teil 3: Die Umsetzung
Kapitel 7: Die Menschlichkeitsbilanz - was ist das? 171
Kapitel 8: Der Ball in Ihrer Spielhälfte: Alles beginnt bei der Geschäftsführung 177
Was ist Ihnen wichtig? 179
Was steht uns im Weg? 184
Hindernisse überwinden 192
Es ist Ihre Entscheidung! 201
Best Practice: Josef Beermann GmbH & Co. KG, Hörstel 203
Kapitel 9: Wie steht es um die Menschlichkeit?
Von der Kick-off-Veranstaltung bis zur Erfassung des Ist-Zustands 209
Bevor es richtig losgeht 209
Erster Schritt: die Entwicklung gemeinsamer Leitwerte 211
Zweiter Schritt: die Vision des menschlichen Unternehmens 213
Dritter Schritt: der Ist-Zustand des Unternehmens 214
Kapitel 10: Vom Ist zum Ziel - menschliche Maßnahmen ableiten und umsetzen 223
Vierter Schritt: Maßnahmen, Stellschrauben, Wirkungszusammenhänge und Indikatoren 223
Die wichtigsten Stellschrauben identifizieren 230
Aussagekräftige Indikatoren festlegen 232
Auf die Plätze! - Fertig! - Los!! 233
Best Practice: Sparda Bank, München 235
Kapitel 11: Sind wir schon da? 241
Fünfter Schritt: Messen und Auswerten der Ergebnisse 241
Sechster Schritt: Erstellung der Menschlichkeitsbilanz 242
Siebter Schritt: Da capo! Kontinuierliches Messen und Anpassen der Maßnahmen 243
Dem Ziel entgegen! 245
In die Zukunft hinein! 247
Herzlichen Dank! 249
Literatur 251
Register 255
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593434599 |
10-stellige ISBN | 3593434598 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 08. September 2016 |
Seitenzahl | 256 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.