Ein junger Mann ist tief erschüttert und stößt jegliche Verantwortung von sich. Er versucht zu verdrängen. Ein tragischer Tod, der Höhepunkt einer größeren Katastrophe, treibt ihn von Berlin nach Südfrankreich zu einem wohlhabenden Bekannten, der ihm Schutz auf seinem Anwesen gewährt. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine innige Beziehung, die, vielleicht weil sie an sich fragwürdig ist, drängende Fragen unbeantwortet lässt: Was ist in Berlin vorgefallen? Was hat es mit dem Störecho auf sich, das die Psyche des jungen Mannes belastet? Wie lange will er auf dem Anwesen bleiben, bevor er - wenn überhaupt - die Reise nach Hause antritt, die ihn zurück in seine Verantwortung führen könnte, zu seiner Liebsten und allem, wovor er geflohen ist?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: ina k.
Es ist schon eine Kunst, das menschliche Horröse mit ebenso konsequenter Würde zu entfalten – zumal im Text – wie das rettende erlösende „Gute“, auf dessen Besinnungszwang jeder Mensch letzten Endes doch pocht und pochen muss, um eben nicht(!) unterzugehen. Dass Ben Flegel diese Kunst beherrscht, steht für mich fest, und insofern ist nicht nur die enorme Ehrlichkeit des Romans glaubwürdig, sondern auch die Penetranz, mit der einer affektierten Harmonisierung widerstanden wird.
Dennoch ist die Geschichte der Metanoia auf vielerlei Weise schwer zu ertragen, um nicht einfach nur zu sagen: ganz und gar nicht leicht zu lesen. Denn tatsächlich liest sie sich ausgenommen schnell (weg), wenn man sich dafür nicht willentlich Zeit nimmt. Das spricht natürlich für den fast unmenschlichen Sog, der dem jungen Autor hier geglückt ist. Als Leserin bin ich damit konfrontiert, mich zu diesem Sog zu verhalten und gleichzeitig jede Haltung aufzugeben – Letzteres gebietet schon das inhaltliche Anliegen, welches in seitenlangen Kaskaden innerpsychischer Zustandsbeschreibungen „vorgetragen“ wird, Gott sei Dank ohne suggestive Mittel. Das ist so beeindruckend wie raffiniert.
Für Leser mit einer Tendenz zur Transzendenz wird es eine Herausforderung sein, auf Glorreiches zu verzichten und sich der Maßgeblichkeit zu unterziehen, dass „wach“ nicht synonym „heil“ bedeutet. Und Leser mit fatalen traumatischen Dispositionen müssen im Zuge garantierter Resonanz für sich ein sicheres Setting finden, um das Lesen selbst gut zu überstehen. Was der Autor vigilant zur Verfügung stellt, ist eine großartige Dosierung im Ausführen der Tiefendimensionen des Protagonisten, gerade weil diese im Wortsinn so überwältigend sind. Was das Buch wirklich schafft, ist eine Art minutiöser „Wegbeschreibung“ menschlicher Verlorenheit – man darf sozusagen in „Zeitlupe“ mitverfolgen, wie sich Chaos verhält, (soweit das überhaupt möglich ist). Andererseits ankert es immer wieder zum Luftholen und Neusortieren in szenischen Bodenhaftungen, was der dramaturgischen Geschicklichkeit zuzuschreiben ist.
Literarisch gesehen erinnert mich dieses Debüt an die Konsequenz eines Michel Houellebecq, allerdings ohne dessen typische depressive Grundfärbung. Vom Bedrückenden her liest es sich ähnlich wie „LJOD. Das Eis“ von Vladimir Sorokin. Nicht zuletzt aber – würde ich das Werk von Ben Flegel tatsächlich vergleichen wollen – steht es dicht bei den fein sezierenden Spaltszenarien von Haruki Murakami.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Ben Flegel, geboren 1989, lebt in Berlin und arbeitet als Meditationslehrer und Autor. Er studierte Literatur und Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. 2012 gründete er eine Jugendorganisation für Bewusstseinsarbeit, YoungVision e.V., und 2017 eine Plattform für Meditation, morethanaman. ME-TANOIA ist sein erster Roman.
www.benflegel.de
www.morethanaman.com
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3750408678 |
10-stellige ISBN | 375040867X |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. November 2019 |
Seitenzahl | 224 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 243g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.