Als der junge Arzt Tertius Lydgate aus Paris nach England zurückkehrt und sich in der kleinen Stadt Middlemarch in den Midlands niederlässt, ist er erfüllt von ehrgeizigen Plänen und großen Hoffnungen. Denn um 1830 sind in England nicht nur Wirtschaft und Industrie im Umbruch, auch die Politik ist durch Reformbewegungen unter Druck, während in der Medizin noch Ansichten und Praktiken herrschen, die dem aufstrebenden Arzt geradezu barbarisch anmuten. Lydgate findet in dem reichen Bankier Nicholas Bulstrode einen Gleichgesinnten, der, wenn auch aus ganz anderen Motiven, ebenfalls der Meinung ist, dass die Verhältnisse dringend der Verbesserung und Reform bedürfen. Doch je mehr Einblick Lydgate in die zwar provinziellen, aber komplexen Middlemarcher Kreise bekommt, umso klarer wird ihm, dass auch in einer Kleinstadt die großen Themen den Lauf der Dinge bestimmen, denn Neid, Missgunst und Intrigen, religiöser Eifer, reaktionäre und fortschrittsfeindliche Ansichten, familiäre und romantische Beziehungen, Standesdünkel und nicht zuletzt das liebe Geld lassen in Lydgate die Erkenntnis reifen, dass nur mit hehren Zielen und Idealismus noch nichts erreicht ist. Als dann sein Förderer Bulstrode von seiner Vergangenheit eingeholt wird, die mit dem religiös-moralisierenden Wesen des Bankiers so gar nicht in Einklang zu bringen ist, muss Lydgate zum ersten Mal fürchten, dass seine Pläne, Wünsche und Ziele trotz allen Ehrgeizes und Geschicks möglicherweise doch unerreichbar bleiben. Und auch andere Middlemarcher Persönlichkeiten stellen fest, dass das Rütteln an bestehenden Verhältnissen sich nicht so einfach gestaltet wie gedacht.
George Eliot (bürgerlich Mary Ann Evans) veröffentlichte "Middlemarch" ursprünglich zwischen 1871 und 72 in acht einzelnen Büchern. Heute gilt der Roman über die fiktive Kleinstadt mit ihren zahlreichen Protagonisten, der meisterlichen Charakterdarstellung und den vielfach ineinander verwobenen Handlungssträngen, in dem die Autorin auf zeitlose Art die großen Themen und Probleme ihrer Zeit verarbeitet, als bestes Werk Eliots und als eines der wichtigsten Bücher der viktorianischen Literatur. Die BBC verfilmte "Middlemarch" zuletzt 1994 mit großem Erfolg.
Überarbeitete Fassung auf Basis der Übersetzung von Emil Lehmann.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-8490079720 |
10-stellige ISBN | 8490079722 |
Verlag | Red ediciones |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 31. März 2015 |
Seitenzahl | 1635 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.